(heli) Die Feuerwehr könnte sich freuen, sie hat die drittälteste Feuerwehrpumpe TS 8/8 von ganz Deutschland, die noch im Gebrauch ist. Doch während die beiden anderen nur noch zu Übungen oder Großschadensereignissen Verwendung finden, muss der Oldie mit seinen 50 Jahren den Brandschutz für den kleinen Ochsenfurter Ortsteil als einzige Pumpe sicherstellen. Seit Jahren hat das Teil nun schon seine Mucken, immer wieder muss es von kundigen Händen zum Anspringen überredet werden.
Schon 1958, als die Ortsfeuerwehr einen damals modernen Feuerlöschanhänger bekam, war die Pumpe Teil der Beladung. Als die Wehr 1975 einen alten Opel Blitz als Feuerwehrfahrzeug anschaffte, wanderte die Pumpe ins Heck dieses Fahrzeugs. 1988 durften sich die Tückelhäuser Floriansjünger über einen nagelneuen roten VW LT freuen. Die Pumpe im Auto blieb aber wieder die Selbe. Zahlreiche Anträge auf Neubeschaffung des veralteten Teils haben die wechselnden Kommandanten der Wehr schon vergebens gestellt. Die ersten 1990/91/92, dann ab 1997 in jedem Jahr wieder. Im Ochsenfurter Haushalt war nie Geld übrig.
Die Kommandantin, Birgit Kühne, hat die Hoffnung auf einen neue TS 8/8 inzwischen schon fast aufgegeben. Nichtsdestotrotz will sie den 50. Geburtstag des museumsreifen Stücks mit einem Pumpenfest feiern.
Es beginnt am Sonntag, 3. August um 13 Uhr 30 mit einem Sektempfang am Feuerwehrhaus. Um 14 Uhr hält die Kommandantin Birgit Kühne die Jubiläumsansprache. Kinder zwischen zwei und 15 dürfen dann ab 15 Uhr an einer Mini-Feuerwehr-Olympiade teilnehmen. Um 17 Uhr starten die Luftballons zum Weitflugwettbewerb.