Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

THÜNGERSHEIM: Impressionen in Farbe und Musik

THÜNGERSHEIM

Impressionen in Farbe und Musik

    • |
    • |
    Doppelten Kunstgenuss: Kunst und Musik bot Marianne Goldsteins Vernissage im Weingut Schwab in Thüngersheim. Im Bild: (von links) Werner Lother, Thomas Schwab, Marianne Goldstein, Monika und David Zepeda und Andrea Schwab.
    Doppelten Kunstgenuss: Kunst und Musik bot Marianne Goldsteins Vernissage im Weingut Schwab in Thüngersheim. Im Bild: (von links) Werner Lother, Thomas Schwab, Marianne Goldstein, Monika und David Zepeda und Andrea Schwab. Foto: Foto: Hans-Jürgen Dietrich

    Eine bunte Auswahl ihrer Kunstwerke stellt im Rahmen des Kulturherbstes die Marktheidenfelder Künstlerin Marianne Goldstein im Weingut Schwab aus. „Impressionen in Farbe und Musik“ nennt die Künstlerin die Ausstellung, die den Besuchern mit einer Vernissage zugänglich gemacht wurde. Bilder und Collagen in Acryl sowie Schalen, Figuren und andere Objekte aus Ton sind in den Probierräumen des Weingutes zu sehen.

    Stimmungsvolle, musikalische Unterstützung erfolgte durch Werner Lother, der die Opernsängerin Monika Zepeda mit ihren Mann David mit in den Weinort gebracht hatte. Das durch Ihre Tätigkeit am Theater in Würzburg bekannte Ehepaar bereicherte die Vernissage durch einige hervorragend dargebotene Stücke. Marianne Goldstein ist nach diversen Gehversuchen seit 2000 künstlerisch tätig. Ihre Bilder fordern keine Interpretation, sie sollen den Betrachter nicht anstrengen sondern ihm etwas geben. Sie sollen gefallen und Freude bringen.

    Verarbeitet werden Urlaubserinnerungen, Begegnungen in der Natur, eigene Gedanken und Ideen, aber auch der Drang zum Neuen, zum Experimentieren, zur kreativen Reaktion.

    Andrea und Thomas Schwab, Hausherren im Weingut, freuen sich nach eigenen Aussagen darüber, „mit dieser Ausstellung einen weiteren Schritt gegangen zu sein, um Thüngersheim nicht nur als Weinort, sondern auch als Gemeinde für hohe künstlerische Ansprüche zu präsentieren“.

    Die Ausstellung in der Bühlstraße 17 ist noch bis Sonntag, 20. Oktober, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr zu sehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden