Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Ochsenfurt: Informationsabend zur Nutzung des Smartphones

Ochsenfurt

Informationsabend zur Nutzung des Smartphones

    • |
    • |
    Vortrag von Polizeihauptmeisterin Christina Martin.
    Vortrag von Polizeihauptmeisterin Christina Martin. Foto: Annette Günther

    Im Rahmen einer bayernweiten Informationskampagne informierte die Polizeiinspektion Ochsenfurt unter dem Titel "Dein Smartphone – Deine Entscheidung" in der Aula der Realschule am Maindreieck über "Gefahren – Strafbarkeit – Prävention im Bereich Social Media". Zu diesem Elternabend eingeladen waren die Erziehungsberechtigten der 5. und 6. Klassen.

    Die Referentin, Polizeihauptmeisterin Christina Martin, sensibilisierte die Zuhörer für den Umgang mit dem Smartphone, der allgegenwärtig und nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken sei. Mit dem Eintritt in die 5. Klasse erhielten die meisten Kinder ihr erstes Handy. Aber Kinder nutzen Smartphones anders als Erwachsene.

    Somit sei es wichtig, gemeinsam mit dem Kind die Welt des Internets zu entdecken, genauso wie man darauf achtet, dass das eigene Kind sicher zur Schule kommt. Auch solle man nicht in den Raum stellen, das Smartphone abzunehmen, falls es Schwierigkeiten gebe, sondern Kinder sollen wissen, dass sie zu den Eltern kommen können, wenn Probleme wegen des Handys bzw. des Umgangs damit entstanden sind.

    Es wurde darauf hingewiesen, den Kindern zu vermitteln, dass das Internet kein rechtsfreier und kein anonymer Raum ist. Junge Nutzer vergessen oft, dass man auch in Chats nicht beleidigen darf. Bei der unvorstellbaren Menge an Fotos, die täglich hochgeladen werden, sollte außerdem darauf geachtet werden, zu selektieren, welche Bilder nicht im Internet landen sollten. Auch sehen Heranwachsende Dinge, die sie nicht verstehen oder die verstörend sein können, hier sollten Erziehungsberechtigte zur Stelle sein, um über die Thematik aufzuklären.

    Um die Handynutzung in sicherere Bahnen zu lenken, könnten Erziehungsberechtigte Nutzungszeiten vereinbaren, Alterseinstufungen bei Apps beachten oder Prepaid-Karten statt eines Handyvertrags anbieten.

    Als Abschluss bedankte sich die Schulleitung für die gewinnbringende Kooperation mit der Polizei. Als Schule ignoriere man die Gefahren der Handynutzung nicht und gehe aktiv damit um. Vorangegangen war zu dem gleichen Thema bereits eine kindgerechte Veranstaltung in allen fünften Klassen, die von den Schülerinnen und Schülern gut angenommen wurde.

    Von: Esther Lubenow (für die Realschule am Maindreieck Ochsenfurt)

    Referentin Polizeihauptmeisterin Christina Martin
    Referentin Polizeihauptmeisterin Christina Martin Foto: Annette Günther
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden