Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Infos im Vorfeld der Landesgartenschau 2018 am Hubland

WÜRZBURG

Infos im Vorfeld der Landesgartenschau 2018 am Hubland

    • |
    • |
    Die Würzburger BN-Delegation am neuen Rotmain: (von links) der Bayreuther Kreisvorsitzende Peter Ille, Johannes Mayer, Klaus Isberner, Martina Alsheimer, Wolfgang Väth und (vorn, in der Hocke) der Kreisvorsitzende Armin Amrehn und Gerda Rösch.
    Die Würzburger BN-Delegation am neuen Rotmain: (von links) der Bayreuther Kreisvorsitzende Peter Ille, Johannes Mayer, Klaus Isberner, Martina Alsheimer, Wolfgang Väth und (vorn, in der Hocke) der Kreisvorsitzende Armin Amrehn und Gerda Rösch. Foto: Foto: Richard Wust

    Die Kreisgruppe Würzburg im Bund Naturschutz wird sich auch an der Landesgartenschau 2018 am Hubland mit einem größeren Beitrag beteiligen. Dafür wurde eine Arbeitsgruppe gegründet. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Vorschläge wurden im Gespräch mit GS-Geschäftsführer Klaus Heuberger bereits unterbreitet.

    Zur Debatte steht unter anderem ein Gewürzgarten und eine Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe im Wildpark Sommerhausen unter Beteiligung von Tieren, was bei solchen Veranstaltungen immer attraktiv ist. Nur sind die Flächen auf dem Gartenschaugelände noch nicht konkret gefunden, heißt es in einer Pressemitteilung des Bund Naturschutz.

    Die Arbeitsgruppe hat sich im Vorfeld der Planungen deshalb bereits auf der aktuellen Landesgartenschau in Bayreuth informiert. Mitglieder sind der Kreisvorsitzende Armin Amrehn, Stellvertreterin Martina Alsheimer, Bildungsreferent Klaus Isberner, Vorstandsmitglied Gerda Rösch, Johannes Mayer, der Leiter der Forschungsgruppe Klostermedizin an der Uni Würzburg, und die weiteren Vorstandsmitglieder Karin Miethaner-Vent und Landschaftsgärtner Wolfgang Väth sowie Richard Wust.

    In Bayreuth wurde dem Team laut Pressemitteilung schnell klar, dass die Situation der beiden Landesgartenschauen eine völlig andere sein wird und kaum vergleichbar ist. Vom BN-Kreisvorsitzenden Peter Ille (Bayreuth) konnte man bestenfalls einige organisatorische Hinweise mitnehmen. Interessant sei die Tour dennoch gewesen. Die Naturschützer hatten es in Zusammenarbeit mit den Wasserwirtschaftbehörden geschafft, die Flusslandschaft des Rotmains, der sich durch das ganze Gartenschaugelände zieht, zu renaturieren. Ein Zustand, der für die Nachhaltigkeit der Schau steht. Es sei eine neue, herrliche Flusslandschaft entstanden, heißt es in der Pressemitteilung.

    Bei den Bayreuther Naturschützern steht also das Thema Wasser im Mittelpunkt, was auf dem Schaugelände am Hubland wohl kaum möglich sein wird. Eine Erfahrung, worauf sich die Würzburger BN-Kreisgruppe vorbereiten muss ist die Information, dass in Bayreuth vom BN schon jetzt 130 Schulklassen zu betreuen waren. Und es sind mindestens 270 Tage mit Ehrenamtlichen zu besetzen.

    Die BN-Kreisgruppe Würzburg hat ihr Domizil im Luitpoldgraben am Fuß der Festung der Landesgartenschau 1990 zu verdanken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden