Eine Projektgruppe bestehend aus sieben Personen, die gerade ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren, befassten sich mit dem Bau eines Insektenhotels, das jetzt in der Gemeinde Estenfeld aufgestellt wurde. Träger des Projektseminars ist der Internationale Bund Naturschutz. Das Thema dieses Projektseminars ist "Nachhaltigkeit – Nähe durch Distanz". Daher überlegten die Teilnehmer, ein Insektenhotel aus gebrauchten Materialien zu bauen.
Eine weitere Vorgabe des internationalen Bunds war, dass das Projekt für die Öffentlichkeit sein muss, weshalb Katharina Mielitz, eine der Projektgruppenteilnehmerinnen, im Februar an die Gemeinde Estenfeld mit der Bitte herantrat, ein Insektenhotel auf einer öffentlichen Grünfläche errichten zu dürfen. Gemeinsam mit ihrem Seminarkollegen Markus Schranner brachten sie Ende April das fertige Insektenhotel nach Estenfeld, so die Pressemitteilung der Gemeinde.
Bürgermeisterin Rosemarie Schraud unterstützte dieses Projekt gerne. Sie suchte eine öffentliche Fläche, die für die Aufstellung geeignet und gleichzeitig an Wegen gelegen ist, wo die Öffentlichkeit Zugang hat.
Die Fläche an der „Armen Ruh“ ist gut geeignet: Die auf der Wiese befindlichen Streuobstbäume bieten Nahrung für die Insekten und Spaziergänger. Radfahrer kommen auf einem befestigten Weg vorbei, wo eine kleine Sitzgruppe zum Verweilen einlädt.
Mit Hilfe des Estenfelder Bauhofs wurde das Insektenhotel aufgestellt. Katharina Mielitz und Markus Schranner zeigten sich begeistert von der unkomplizierten und schnellen Unterstützung. Gleichzeitig können sich interessierte Besucher darüber informieren, wie ein Insektenhotel gebaut wird, denn die FSJ-Gruppe erarbeitete zusätzlich einen Infoflyer mit einer Bauanleitung.