Perspektiven für ihre Zukunft wurden den Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse auf dem jährlich an der Realschule am Maindreieck an zwei Tagen stattfindenden Berufswahlseminar geboten.
Zahlreiche Referenten gewährten Einblicke in verschiedenste Berufe und die schulischen Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem Realschulabschluss. So gab es zusammengenommen an beiden Tagen insgesamt knapp über 30 verschiedene Angebote, wobei je acht parallel stattfanden.
Vortragende aus dem Bereich der technischen und kaufmännischen Berufe, der IT- oder Medienbranche, des Handwerks, der Fremdsprachenberufe, des sozialen Bereichs und Gesundheitswesens und einige mehr, führten den aufmerksam zuhörenden Jugendlichen Bewerbungsverfahren, Ausbildungsinhalte und Zukunftsaussichten vor Augen. Dabei vermittelten die Referenten ein objektives Bild der vorgestellten Ausbildungsrichtung und es wurde stets die Freude, die sie selbst an ihrem Beruf hatten, spürbar.
Auch sprachen sie offen über Voraussetzungen, die die jungen Leute mitbringen sollten, um erfolgreich ins Berufsleben zu starten. Teamfähigkeit, die Fähigkeit Arbeitsabläufe zu organisieren, Konfliktfähigkeit, Anstrengungsbereitschaft und Allgemeinbildung, all das sollte ein Auszubildender mitbringen, doch wurde ebenso verdeutlicht, dass man in der Ausbildung Unterstützung und Begleitung erhält.
Neu war in diesem Jahr, dass die Vorträge in den Klassenzimmern durch zahlreiche Informationsstände im Schulhaus ergänzt wurden, so konnte man Kontakte knüpfen, Fragen stellen und sich in entspannter Atmosphäre informieren.
Die Schülerinnen und Schüler nahmen die Angebote sehr gut an und waren begeistert: "Wir finden es gut, dass es dies Veranstaltung an unserer Schule gibt, weil wir Näheres über die einzelnen Berufe erfahren haben, was uns bei unserer Berufswahl weitergebracht hat."
Von: Esther Lubenow (Realschule am Maindreieck Ochsenfurt)
