Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

MÜNCHEN/WÜRZBURG: Intensiver Austausch zwischen Schülern und Politikern in der Staatskanzlei

MÜNCHEN/WÜRZBURG

Intensiver Austausch zwischen Schülern und Politikern in der Staatskanzlei

    • |
    • |
    (pdh)   Eine Schülergruppe des Wirsberg-Gymnasiums nahm an einem Empfang von Ministerpräsident Horst Seehofer in der Staatskanzlei teil. Der Kammerchor der Schule umrahmte unter Leitung von Harald Otto Kraus das Programm, bei dem Schüler Gelegenheit hatten, mit Kabinettsmitgliedern ins Gespräch zu kommen – wobei es durchaus kontrovers zuging. Neben Thomas Kreuzer, dem Chef der Staatskanzlei, oder auch Sozialministerin Christine Haderthauer zeigte sich vor allem der unterfränkische Staatssekretär im Innenministerium, Gerhardt Eck, beeindruckt: „Ich habe schon lange nicht mehr so intensiv mit Schülern diskutiert.“ Er rief die jungen Leute insbesondere dazu auf, sich in der Gesellschaft zu engagieren: „Wenn sich jeder nur auf den anderen verlässt, geht es nicht. Wir brauchen euch in den Vereinen und Verbänden – und in den politischen Diskussionen!“ Auf dem Foto zu sehen sind (von links) Musiklehrer Harald O. Kraus, Kultusminister Ludwig Spaenle, Kultusstaatssekretär Bernd Siebler sowie Schüler des Wirsberg-Gymnasiums.
    (pdh) Eine Schülergruppe des Wirsberg-Gymnasiums nahm an einem Empfang von Ministerpräsident Horst Seehofer in der Staatskanzlei teil. Der Kammerchor der Schule umrahmte unter Leitung von Harald Otto Kraus das Programm, bei dem Schüler Gelegenheit hatten, mit Kabinettsmitgliedern ins Gespräch zu kommen – wobei es durchaus kontrovers zuging. Neben Thomas Kreuzer, dem Chef der Staatskanzlei, oder auch Sozialministerin Christine Haderthauer zeigte sich vor allem der unterfränkische Staatssekretär im Innenministerium, Gerhardt Eck, beeindruckt: „Ich habe schon lange nicht mehr so intensiv mit Schülern diskutiert.“ Er rief die jungen Leute insbesondere dazu auf, sich in der Gesellschaft zu engagieren: „Wenn sich jeder nur auf den anderen verlässt, geht es nicht. Wir brauchen euch in den Vereinen und Verbänden – und in den politischen Diskussionen!“ Auf dem Foto zu sehen sind (von links) Musiklehrer Harald O. Kraus, Kultusminister Ludwig Spaenle, Kultusstaatssekretär Bernd Siebler sowie Schüler des Wirsberg-Gymnasiums. Foto: Foto: Schule

    Eine Schülergruppe des Wirsberg-Gymnasiums nahm an einem Empfang von Ministerpräsident Horst Seehofer in der Staatskanzlei teil. Der Kammerchor der Schule umrahmte unter Leitung von Harald Otto Kraus das Programm, bei dem Schüler Gelegenheit hatten, mit Kabinettsmitgliedern ins Gespräch zu kommen – wobei es durchaus kontrovers zuging. Neben Thomas Kreuzer, dem Chef der Staatskanzlei, oder auch Sozialministerin Christine Haderthauer zeigte sich vor allem der unterfränkische Staatssekretär im Innenministerium, Gerhardt Eck, beeindruckt: „Ich habe schon lange nicht mehr so intensiv mit Schülern diskutiert.“ Er rief die jungen Leute insbesondere dazu auf, sich in der Gesellschaft zu engagieren: „Wenn sich jeder nur auf den anderen verlässt, geht es nicht. Wir brauchen euch in den Vereinen und Verbänden – und in den politischen Diskussionen!“ Auf dem Foto zu sehen sind (von links) Musiklehrer Harald O. Kraus, Kultusminister Ludwig Spaenle, Kultusstaatssekretär Bernd Siebler sowie Schüler des Wirsberg-Gymnasiums.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden