Bei der 100. Gründungsfeier der TG Höchberg Fußball fanden sehr viele unterschiedliche Veranstaltungen statt. Was noch fehlte, war ein Turnier der Altherren-Mannschaften. Denn Fußball kann man auch bis ins hohe Alter spielen. So wurden Mannschaften aus den umliegenden Ortschaften und aus Würzburg eingeladen, ein Turnier auf der Hans-Stumpf-Anlage mit Leben zu füllen.
Dazu gesellte sich eine Mannschaft aus Höchbergs Partnerstadt Bastia Umbra. Hier gibt es sogar einen eigenen Verein für Fußballer über 40, den A.S.D Bastia Ultimi Calci. Bereits am Donnerstag machten sich 15 Italiener auf den Weg über die Alpen nach Höchberg. Der Freitag beinhaltete, wie so oft bei ausländischen Reisegruppen, einen Besuch in Rothenburg. Viele Italiener kamen das erste Mal nach Höchberg und waren von der Gastfreundschaft der Gasteltern mehr als begeistert. Alle waren privat untergekommen und dies bezeugt die große Verbundenheit der Städtepartnerschaft von Höchberg und Bastia Umbra seit 30 Jahren. Höchberger Fußballer waren auch schon zu einem Turnier in Bastia gewesen und der letzte Besuch einer kleinen italienischen Delegation war 2016 gewesen, als die Höchberger Fußballer ein Bumperball-Turnier durchführten.
Fußballturnier steckte in den Knochen
Während die Ausflüge in die fränkische Landschaft meist nur von ein oder zwei deutschen Personen begleitet werden konnten, traf man sich am Abend immer im Zelt am Waldsportplatz mit allen Gasteltern. Hier hatten Vorstand Conny Harant und einige Fußballer immer etwas vorbereitet an Essen und die Gasteltern steuerten jeweils Salate und Kuchen bei. Das wurden immer fröhliche Abende, selbst wenn die Verständigung manchmal wegen der unterschiedlichen Sprachen etwas holprig war. Aber die Italienisch-Kurse des Höchberger Partnerschaftsvereins tragen Früchte, sodass deren Teilnehmer sich besser ausdrücken konnten. Verstehen war meist nicht das große Problem, auch bei Diskussionen, die zwangsläufig aufkamen.
Der Sonntag gipfelte dann in einem Besuch in Bamberg. Die historische Altstadt mit dem Dom und der Neuen Residenz gehörten ebenso zum Besichtigungsprogramm, wie Klein Venedig und der Besuch einer Traditionsgaststätte. Da wurden einige Kilometer abgelaufen, was den alten Herren sehr schwer fiel. Schließlich steckte ihnen noch der Samstag mit dem Fußballturnier in den Knochen.

Insgesamt acht Mannschaften hatten daran teilgenommen. Gleich im ersten Spiel hatte die Auslosung den direkten Vergleich von Höchberg und Bastia Umbra gebracht. Hier siegte die italienische Mannschaft mit 1:0. Die anderen beiden Gruppenspiele endeten jeweils unentschieden. Auch in der Zwischenrunde fiel die Entscheidung nach Gleichstand nach der regulären Spielzeit im Elfmeterschießen. Hier unterlagen die Bastioli und spielten sie um Platz drei. Dort gewannen sie verdient und wurden belohnt für die lange Anreise. Doch das war eigentlich nicht wichtig. Im Mittelpunkt stand der Spaß und die Freude am Spielen mit anderen Mannschaften. Dieses Ziel wurde vollständig erfüllt und vor allem nach dem Spiel entstanden viele neue Freundschaften. Bei der Abreise versprach man sich gegenseitig, in Kontakt zu bleiben und die Gegeneinladung der Höchberger Fußballer zum Turnier nach Bastia Umbra wurde ebenfalls ausgesprochen.
Die nächste Veranstaltung der Höchberger Fußballer ist ein Comedy-Abend mit Christine Eixenberger am 11. Oktober in der TG-Halle in Höchberg. Restkarten für diese Veranstaltung gibt es noch in der Höchberger Bibliothek.