Der Vorsitzende der Ortsgruppe der Naturfreunde Veitshöchheim/Würzburg e.V., Jürgen Schrader, begrüßte zu Beginn der Jahreshauptversammlung die Ehrenvorsitzende Karin Radermacher, die Ehrenmitglieder Ulla und Hans Hanke, den Altbürgermeister Veitshöchheims Rainer Kinzkofer sowie die anwesenden Mitglieder. Der Ehrenvorsitzenden Karin Radermacher wurde anlässlich ihres 80. Geburtstages ein Blumenstrauß überreicht. Mit einer Gedenkminute gedachten die Versammelten den verstorbenen Mitgliedern.
Die NaturFreunde blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück. So wurde ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Festen im malerischen Umfeld des Naturfreundehauses, mit musikalischen Darbietungen und kulinarischem Angebot, über 20 Wanderungen für alle Altersklassen in der näheren und weiteren Umgebung, Wanderreisen in die Uckermark und den Thüringer Wald bis hin zu einer Radtour umgesetzt. Jürgen Schrader bedankte sich bei allen Helfern für ihr großes Engagement: "Ohne das wäre diese herausragende Leistung und damit das Angebot an die Veitshöchheimer und Bewohner der Umgebung nicht möglich".
Bei den anstehenden Neuwahlen wurden der bisherige Vorstand Jürgen Schrader, Stefan Försch und Ulrich Birkhold, die Kontrollkommission und alle wieder kandidierenden Fachreferenten im Amt bestätigt. Nach der Ehrung der langjährigen Mitglieder – Kurt Glück für 70 Jahre – wurde das Programm für das Jahr 2025 vorgestellt, das in etwa den gleichen Umfang wie im vergangenen Jahr aufweist.
Der Vorsitzende berichtete kurz über den Sachstand zum Ersatzbau für das Gästehaus, ein geplantes ökologisches Leuchtturmprojekt, für das seit Ende November ein positiver Vorbescheid vorliegt. Es geht im nächsten Schritt nun darum, die in erheblichem Umfang erforderlichen Mittel zu mobilisieren. Dazu sind jede Spende und Idee, wie Förderungen und Sponsoren zu finden sind, willkommen. Informationen zu Veranstaltungen findet man auf der Webseite: www.naturfreunde-wuerzburg.de
Von: Andrea Huber (für die NaturFreunde Ortsgruppe Veitshöchheim/Würzburg e.V.)
