Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Ippesheim: Jens Koschnicke ist neuer zweiter Vorsitzender

Ippesheim

Jens Koschnicke ist neuer zweiter Vorsitzender

    • |
    • |
    Ehrungen und Neuwahlen beim ASV (von links):  Matthias Hegwein, Benjamin Herrmann, Alisia Fragner, Jens Koschnicke, Michael Lilli und Sebastian Rödel.
    Ehrungen und Neuwahlen beim ASV (von links):  Matthias Hegwein, Benjamin Herrmann, Alisia Fragner, Jens Koschnicke, Michael Lilli und Sebastian Rödel. Foto: Gerhard Krämer

    Die Feier zum 75. Jubiläum des ASV ist gut gelaufen, die erste Fußballmannschaft hat in der vergangenen Saison den Aufstieg geschafft, die Spielgemeinschaft mit dem FC Gollhofen funktioniert. Doch der Verein hat auch Sorgen. Die gute Laune überwog aber bei den zur Jahresversammlung des ASV Ippesheim im Sportheim erschienenen 27 Mitglieder. Viel Positives war in der abgelaufenen Saison geschehen.

    Das wurde auch bei den Berichten der Leiter und Leiterinnen der Sparten des breit aufgestellten Vereins deutlich. Beim Kinderturnen seien durchschnittlich 15 bis 20 Kinder dabei, berichtete Julia Rieder. Ob die Bühne im Sportheim beim Fasching erweitert werden muss, werde sich zeigen, meinte Rieder, die zusammen mit Andrea Lechner die Dancing Girls betreut. Denn über 20 Mädels sind in dieser Nachwuchsgruppe dabei. Auch die Jugend- und die Damengarde haben nach den Worten von Rieder und Alisia Fragner genügend Tänzerinnen.

    Mehr Spieler durch Fusion

    Der ASV hat auch eine Abteilung Männerfitness. Acht, neun Männer zwischen 35 und 75 Jahren trainieren nach den Worten von Carolin Stang-Koschnicke mit. "Manchmal sind die 75-Jährigen die Fittesten", meinte sie zur Erheiterung der Anwesenden. Frank Wolf berichtete von den Bambini-Fußballern mit acht bis zehn Kindern zwischen fünf und sieben Jahren und von der U11 mit etwa 20 Kindern.

    Über die anderen Jugendfußballer kamen von Andras Steegmüller viele positive Nachrichten, zum Beispiel: "Spieler haben wir genug." Denn in sechs Jahrgängen gebe es 80 Spieler. Durch die Fusion sei die Quantität höher. Doch manche Spieler hörten auch auf.

    Für die Herren meinte Uwe Schwemmer, dass man öfter Kirchweih feiern müsse. Denn bei den Kirchweihen in Ippesheim, Bullenheim oder Gollhofen habe die erste Mannschaft, nun in der Kreisklasse, gewonnen. "Der Zusammenschluss mit Gollhofen sei richtig gewesen", meinte Schwemmer und bekam von Bernd Koclir vom FC Gollhofen Zustimmung.

    Vorsitzender Benjamin Herrmann berichtete von der neuen Flutlichtanlage und der Anschaffung von Trainingsmaterialien. Er appellierte, den Verein zu unterstützen, denn Veranstaltungen wie Kirchweih und Fasching brächten die benötigten Einnahmen für den Verein. Auch ein Fahnenträger werde gesucht.

    Seit 25 Jahren dabei

    Aus gesundheitlichen Gründen hatte Friedrich Schaumann sein Amt als stellvertretender Vorsitzender zur Verfügung gestellt. Einstimmig wurde Jens Koschnicke zum Nachfolger gewählt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Alisia Fragner, Matthias Hegwein, Marco Hörlin, Melanie Lehrieder, Simone Keßler, Michael Lilli, Nadine Markert, Christina Müller, Petra Müller, Sebastian Rödel, Lukas Stadelmann und Lea Würsching geehrt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden