Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Hopferstadt: Josef Häußlein erhält Auszeichnung des KFV

Hopferstadt

Josef Häußlein erhält Auszeichnung des KFV

    • |
    • |
    Auf dem Foto von links: Stellvertretender Kommandant André Endreß, stellvertretender Kommandant Lukas Pfeuffer, KBI Karsten Ott, 1. Vorsitzender Josef Häußlein, KBR Michael Reitzenstein, 1. Kommandant Alois Metzger,1. Bürgermeister Peter Juks.
    Auf dem Foto von links: Stellvertretender Kommandant André Endreß, stellvertretender Kommandant Lukas Pfeuffer, KBI Karsten Ott, 1. Vorsitzender Josef Häußlein, KBR Michael Reitzenstein, 1. Kommandant Alois Metzger,1. Bürgermeister Peter Juks. Foto: Maximilian Karl

    Im Rahmen der Mitgliederversammlung der FF Hopferstadt erhielt der 1. Vorsitzende das Ehrenkreuz am Band in Silber von Kreisbrandrat Michael Reitzenstein überreicht. Der Kreisfeuerwehrverband Würzburg e. V. überreicht das Ehrenzeichen für besondere Verdienste in den Freiwilligen Feuerwehren.

    Josef Häußlein scheidet als erster aktiver Feuerwehrmann der FF Hopferstadt wegen des Erreichens der Altersgrenze von 65 Jahren aus dem Dienst aus. Josef Häußlein hat 47 Jahre Dienst in der Wehr geleistet. Seit 2018 hat er das Amt des 1. Vorsitzenden inne, davor hat er lange Jahre als 2. Vorsitzender im Verein mitgewirkt. Durch seine finanzielle Anschubfinanzierung ist es gelungen, die Feuerwehrfahne im letzten Jahr zu restaurieren.

    Der Kommandant Alois Metzger berichtete von sechs Einsätzen, sowie zwei Sicherheitswachen in den vergangenen zehn Monaten seit der letzten Versammlung.

    Insgesamt leisten derzeit 54 Aktive freiwilligen Dienst in der örtlichen Feuerwehr. Vier Neuzugänge, davon drei aus der eigenen Jugend, hat die Wehr zu verzeichnen. KBR Reitzenstein stellte fest, dass die Mobilfunkverbindung in Hopferstadt zu wünschen übriglässt. Der KBR wollte die Einwohnerzahl von Hopferstadt erfahren, konnte dann aber auch ohne diese Info feststellen, dass fast zehn Prozent der Einwohner in der Wehr aktiv sind.

    Stellvertretender Kommandant Lukas Pfeuffer betreut als Atemschutzgerätewart aktuell 15 Atemschutzträger. Die Umstellung auf Pool-Geräte durch den Landkreis bringt ihm eine erhebliche Zeiteinsparung durch Wegfall von Fahrten in das Feuerwehrzentrum Klingholz.

    Die Jugendfeuerwehr hat derzeit zehn aktive Mädchen und Jungen. Betreut werden diese von Mona Schmitt und Bastian Haaf.

    Bürgermeister Peter Juks bedankte sich auch im Namen der anwesenden Stadträtinnen Ingrid Styski und Rosa Behon für die geleistete Arbeit. Die Stadt Ochsenfurt hat im letzten Jahr ca. 15.000 Euro in die Feuerwehr Hopferstadt investiert, u.a. für neue Einsatzkleidung.

    Von: Alois Metzger (1. Kommandant, FFW Hopferstadt)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden