Wenn in der Wolffskeelschule der Duft von frisch gebackenen Crêpes in der Luft liegt, Frankreichflaggen und Eifeltürme die Wände zieren, dann findet ein besonderes Ereignis statt: die "französische Pause". Anlässlich des 60. Jahrestages ließ die Schulgemeinschaft der Wolffskeelschule die deutsch-französische Freundschaft hochleben, um an die Unterzeichnung des historischen Élysée-Vertrags von 1963 zwischen Charles de Gaulle und Konrad Adenauer zu erinnern.So hatten die Schülerinnen und Schüler am Mittwoch, 25. Januar, die Gelegenheit, Frankreich mit allen Sinnen kennenzulernen.
Journée franco-allemande

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.