Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Lindleinsmühle: Journée franco-allemande

Lindleinsmühle

Journée franco-allemande

    • |
    • |
    Schülerinnen der 10. Klasse bei der Zubereitung von Crepes.
    Schülerinnen der 10. Klasse bei der Zubereitung von Crepes. Foto: Sonja Neal

    Wenn in der Wolffskeelschule der Duft von frisch gebackenen Crêpes in der Luft liegt, Frankreichflaggen und Eifeltürme die Wände zieren, dann findet ein besonderes Ereignis statt: die "französische Pause". Anlässlich des 60. Jahrestages ließ die Schulgemeinschaft der Wolffskeelschule die deutsch-französische Freundschaft hochleben, um an die Unterzeichnung des historischen Élysée-Vertrags von 1963 zwischen Charles de Gaulle und Konrad Adenauer zu erinnern.

    So hatten die Schülerinnen und Schüler am Mittwoch, 25. Januar, die Gelegenheit, Frankreich mit allen Sinnen kennenzulernen. Die Aula verwandelte sich in einen französischen Markt, auf dem belegte Baguettes, Madeleines und frisch gebackene Crêpes au sucre angeboten wurden. Zudem informierten einige Plakate über die Geografie Frankreichs sowie die geschichtlichen Hintergründe der deutsch-französischen Freundschaft. Die Ausstellung wurde von einem interkulturellen Quiz begleitet, das bei Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen großen Anklang fand. Die fünfzehn glücklichen Gewinner erwarteten im Anschluss attraktive Preise.

    Die beliebte "französische Pause" wurde von verschiedenen Klassen der Wahlpflichtfächergruppe IIIa vorbereitet. So übernahmen die Klassen 7d und 8d den Auf- und Abbau der Stände im Pausenhof. Zwei Jungen der Klasse 10c kümmerten sich mit Unterstützung der SMV um den musikalischen Rahmen mit aktueller französischer Musik und die Jungen und Mädchen der 8d hatten am Vortag tatkräftig die Aula geschmückt. Die Klasse 9c versorgte die Schulgemeinschaft mit selbstgemachten Baguettes, die typisch französisch belegt wurden. Auch der traditionelle Crêpes-Verkauf, der von den Französischlehrerinnen Frau Will und Frau Bogner gemeinsam mit der Klasse 10c organisiert wurde, konnte in diesem Jahr wieder stattfinden und erfreute den Gaumen vieler Frankreichfans.

    Die beteiligten SchülerInnen des Französisch-Zweiges waren Feuer und Flamme für diese Art von Französischunterricht und der Andrang in der Aula zeigte, dass der Funke der deutsch-französischen Pause auf die gesamte Schulgemeinschaft überging.

    Von: Julia Bogner und Jutta Will (Französisch-Lehrerinnen an der Wolffskeelschule)

    Französisch-Lehrerin Frau Bogner mit den Schülersprechern.
    Französisch-Lehrerin Frau Bogner mit den Schülersprechern. Foto: Sonja Neal
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden