Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Bergtheim: Jubiläums-Hüttendorf in Bergtheim mit 165 Kindern

Bergtheim

Jubiläums-Hüttendorf in Bergtheim mit 165 Kindern

    • |
    • |
    In Bergtheim wurde zum zehnten Mal ein Hüttendorf als Ferienprogramm durchgeführt. Diesmal ging es um das Thema Mittelalter.
    In Bergtheim wurde zum zehnten Mal ein Hüttendorf als Ferienprogramm durchgeführt. Diesmal ging es um das Thema Mittelalter. Foto: Jannick Hartmann

    Ein Jubiläum hat das Bergtheimer Hüttendorf in diesem Jahr feiern dürfen. Es fand zum zehnten Mal statt. Das Organisationsteam bestand aus Silvia Göbel, Katha Hannwacker und Elli Stahl. Sie traten in die Fußstapfen der bisherigen Leiterinnen Angela Weberbauer und Anja Haupt.

    Alle 165 Plätze waren in diesem Jahr innerhalb von wenigen Minuten ausgebucht. Weil die Finanzierung größtenteils durch das Projekt Zukunftspaket der ILW Würzburger Norden übernommen wurde, konnte diesmal die Betreuung ohne Elternbeitrag angeboten werden.

    Das Thema in diesem Jahr hieß "Bergtheim zurück ins Mittelalter". Als Hüttendorfkönig für die zwei Wochen wurde der zehnjährige Lenny gewählt.

    Betreut wurden die Kinder aus Bergtheim, Hausen, Oberpleichfeld und Unterpleichfeld von Jannick Hartmann und Theresa Schmitt als Leitungsteam sowie von Emilia Roth, Emilie Öckler, Lara Göbel, Elisa Rinke, Jana Kauschka, Sofia-Elena Köhler, Nick Reichert, Elena König, Nico Jonas, Finn Zöller, Emma Manger, Finia Weberbauer und Ben Reichert.

    Leider hat das Wetter nicht allzugut mitgespielt. Oft gab es Matsch und schmutzige Klamotten. Dennoch wurde viel gebaut und außerdem durften die Ferienkinder die Mehrzweckhalle nutzen. Diesmal wurden keine einzelnen Hütten, sondern eine Hüttenburg mit einem Dorfplatz gebaut.

    Außerdem stattete die BRK-Bereitschaft Bergtheim einen Besuch ab und zeigte den Kindern das Rettungsfahrzeug samt seinen Gerätschaften. Und natürlich durfte wieder ein Tag bei der Feuerwehr mit Wasserspielen und Rundfahrten nicht fehlen.

    Beim Bergtheimer Hüttendorf gab es viele Sportangebote und Workshops. In den zwei Wochen ist Volleyball und Fußball gespielt worden. Gebastelt wurden Ritterwappen, Armbänder, Kronen, Bilderständer, Wasserbomben und Stofftüten. An einem Tag wurden T-Shirts gebatikt, an einem anderen Tag kam Zauberer Mr. Flo zu einer Vorstellung und band die Kinder mit ein.

    Das Hüttendorf endete mit einem bunten Grillabend, einer Übernachtung und einem gemeinsamen Frühstück. Bürgermeister Konrad Schlier will sich weiterhin dafür einsetzen, dass das Hüttendorf einen festen Platz in der Feriengestaltung der Gemeinde Bergtheim behält.

    Von: Irene Konrad (für das Organisationsteam des Hüttendorfs in Bergtheim)

    In Bergtheim wurde zum 10. Mal ein Hüttendorf als Ferienprogramm durchgeführt. Diesmal ging es um das Thema Mittelalter.
    In Bergtheim wurde zum 10. Mal ein Hüttendorf als Ferienprogramm durchgeführt. Diesmal ging es um das Thema Mittelalter. Foto: Jannick Hartmann
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden