Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

MARGETSHÖCHHEIM: Jungwinzerin des Jahres beim Margaretenfest

MARGETSHÖCHHEIM

Jungwinzerin des Jahres beim Margaretenfest

    • |
    • |
    Strahlende Siegerin: Ilonka Scheuring stößt mit Bürgermeister Waldemar Brohm auf ihren Erfolg an.
    Strahlende Siegerin: Ilonka Scheuring stößt mit Bürgermeister Waldemar Brohm auf ihren Erfolg an. Foto: Foto: Herbert Kriener

    (bert) Am Samstag um 17 Uhr eröffnet Bürgermeister Waldemar Brohm mit dem Bieranstich das Margaretenfest. Außer dem eigens gebrauten Festbier gibt es auch Weine der Margetshöchheimer Winzerin Ilonka Scheuring, die als beste Jungwinzerin Deutschland ausgezeichnet wurde.

    Ilonka Scheuring hat ihre Weinküferlehre in Veitshöchheim gemacht, danach in der Kellerei Kaltern in Südtirol und in einem Weingut in Neuseeland Erfahrungen gesammelt, bevor sie in Weinsberg Weinbautechnik studierte. Vor einem Jahr übernahm sie das elterliche Weingut Scheuring, das 12,5 Hektar Weinberge im Margetshöchheimer Bärental, am Leinacher Himmelberg, am Erlabrunner Weinsteig, am Retzbacher Benediktusberg und am Stettener Stein bewirtschaftet.

    Hilfsprojekt

    Scheurings großes Ziel ist es, das Weingut, das heute noch überwiegend Fasswein vermarktet, ganz auf Selbstvermarktung umzustellen. Auf diesem Weg hat sie schon einige Ausrufezeichen gesetzt wie ihren Winzerin-Sekt vom Weißburgunder oder die Premium-Cuvées Marokko Rot und Marokko Weiß, die lange auf dem Hefelager im Holzfass reifen. Ein ganz besonderer Wein ist der Riesling vom Thüngersheimer Scharlachberg: 50 Cent pro verkaufter Flasche spendet die Winzerin seit 2010 für Hilfsprojekte in der Kalahari-Wüste des Vereins Suni. Ilonka Scheurings Weine kann man beim Margaretenfest am Stand 18 der Jungen Union verkosten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden