Vor 15 Jahren hat der Straubinger Apotheker Hans Gerlach mit seiner bundesweiten Aktion "Leichter Leben in Deutschland" begonnen. Inzwischen sind fast 1000 Apotheken in der Ernährungsberatung aktiv. In Würzburg ist von Anfang an die Theater-Apotheke in der Theaterstraße mit dabei gewesen.
"Noch immer ist ein immenser Aufklärungsbedarf vorhanden, stellt Apotheker Helmut Strohmeier zum Auftakt der diesjährigen Aktion fest und verweist auf die wachsende Zahl übergewichtiger Menschen. Erschreckend hoch sei dabei der Anteil junger Menschen.
Weil es nie zu spät sei für eine Umstellung auf gesunde Ernährung und mehr Bewegung, ist auch in diesem Jahr wieder das Geriatriezentrum des Bürgerspitals mit Chefarzt Michael Schwab mit einem breiten Angebot an Kursen dabei.
Neuer Schirmherr der Aktion ist Prof. Andrew Ullmann, Mediziner an der Uni Würzburg und als Mitglied des Deutschen Bundestages Obmann im Gesundheitsausschuss. Er wies darauf hin, dass die meisten Menschen an den Folgen des Übergewichts wie Herzinfarkten, Schlaganfällen oder Diabetes sterben.
Gehe man durch die Gänge von Supermärkten, verstehe man schnell, warum mittlerweile mehr als die Hälfte der Deutschen übergewichtig sei: zu große Portionen, unübersichtliche Kalorienangaben, billige Preise und verwirrende Angaben zu Inhaltsstoffen, gepaart mit Unwissenheit. Kaum einer wisse, dass im Fruchtsaft genau so viel Zucker wie in Coca Cola stecken könne.
So könnten 92 Prozent der Eltern in Deutschland den Gesamtzuckergehalt nicht einschätzen, so Ullmann. Er fordert eine gesamtgesellschaftliche Strategie für eine bessere Ernährung, die vor allem auf Aufklärung und Präventionsmaßnahmen setzt. "Leichter leben in Deutschland" leiste da einen wichtigen Beitrag.
Wie man sich richtig ernährt und in Bewegung setzt, zeigt Apotheker Strohmeier mit seiner Frau und Ernährungsberaterin Uschi Strohmeier wieder in sechs Kursen, wobei ihnen möglichst einfache und umsetzbare Handlungsanweisung wichtig sind. Vier Punkte seien dabei zu berücksichtigen: drei Mahlzeiten am Tag ohne Zwischenmahlzeiten und ohne kalorienhaltige Zwischengetränke, weniger Zucker, weniger (insbesondere tierisches) Fett und schließlich mehr bewegen; Ziel: 10 000 Schritte am Tag.
Der nächste LLID-Kurs beginnt am 25. März (Betreuung sechs Monate), ein spezieller Kurs für Diabetiker am 26. März (Betreuung zwölf Monate). Für Interessierte liegt in der Theaterapotheke eine Broschüre auf. Die Apotheke bietet auch eine individuelle Beratung oder das Abnehmprogramm im Internet an.
Auch das Geriatriezentrums des Bürgerspitals bietet wieder eine Reihe von Kursen für ein gesünderes Leben auch im Alter an. So gibt die Diätassistentin Gertrud Reuß-Emmerling am Mittwoch, 3. April, von 15 bis 17 Uhr einen Kochkurs für gesundes Essen mit Genuss. Anmeldung unter Tel.: (0931) 3503401.
Am Mittwoch, 8. Mai, von 15 bis 16 Uhr, hält Chefarzt Michael Schwab einen Vortrag zum Thema "Gesundheit und Wein". Dazu gibt es eine kostenlose Weinverkostung im Bürgerspital ein. Anmeldung unter Tel.: (0931) 3503401.
Weitere Informationen zum Gesundheitsangebot des Geriatriezentrum gibt es in einer Broschüre "GesundheitsAkademie 50plus" des Bürgerspitals, Semmelstraße 2-4 ·