Wie kann man sich bei einem Übergriff oder einer Belästigung effektiv zur Wehr setzen? Es ist wichtig zu lernen, sich in solchen Fällen richtig zu verteidigen. Deswegen werden in den letzten Jahren immer wieder Selbstverteidigungskurse für Kinder oder auch speziell für Frauen angeboten. Einige Techniken können schnell erlernt werden, andere benötigen wiederum ein längeres Training.
Das No4 Aktivzentrum bietet während der vierwöchigen Mitmachaktion „Würzburg bewegt sich“ zweimal die Woche, Dienstag und Freitags, Kali für Jugendliche und Erwachsene an.
Kali ist die ursprüngliche Kampf- und Bewegungskunst der Philippinen und beinhaltet alle für die Selbstverteidigung relevanten Aspekte des waffenlosen und bewaffneten Kampfes. Interessierte können sich zu den angebotenen Terminen einen Einblick darüber verschaffen und erste Erfahrungen sammeln.
Richtig Fallen und Rollen
In lockerer Atmosphäre und mit viel Spaß werden die Grundlagen des Pekiti-Tirsia Kali sowie grundlegende Bewegungen, wie beispielsweise das richtige Fallen und Rollen, unterrichtet. Das Training beinhaltet den Nah-, Distanz- und Bodenkampf, den Umgang mit den Waffen des Körpers und Stöcken sowie den Kampf gegen mehrere Gegner.
Die Vermeidung eines Kampfes steht jedoch immer an erster Stelle, weshalb Weglaufen und Deeskalation ebenso wie die körperliche Verteidigung zu den Inhalten des Trainings gehören. Es sollen keine Schläger, sondern verantwortungsvolle Menschen ausgebildet werden.
Respektvoller Umgang
„Wir trainieren, einander respektvoll zu begegnen, mit Aggression umzugehen und sich vor Gewalt zu schützen. Wir legen Wert darauf, den Kali-Schülern ein hohes Maß an körperlicher Fitness, Selbstwertgefühl und Verständnis für Gefahrensituationen zu vermitteln“, so Bernd Altenhöfer. Er ist einer der höchstgraduierten Pekiti-Tirsia Kali-Trainer weltweit und leitet den Selbstverteidigung- und Kampfsportkurs im No4 Aktivzentrum in Würzburg. Zudem unterrichtet er Kurse für Gewaltprävention und Selbstverteidigung an Schulen, der VHS und dem Hochschulsport.
Wo kann man sonst all seine Kräfte und Energien besser rauslassen als beim Sport? Nicht nur das kann aus dem Training mitgenommen werden, auch Konzentration, Disziplin und Zielstrebigkeit sind Qualitäten, die man durch Kali erlernen kann. Ein solcher Kampfsport ist dabei natürlich auch ein guter körperlicher Ausgleich zur Schule oder Arbeit.
Das Beste an der Sache jedoch ist, dass keinerlei Voraussetzungen dafür notwendig sind: Ganz egal ob Mädchen oder Junge, klein oder groß, stark oder weniger stark – jeder ist willkommen, daran teilzunehmen.
Angebote ausprobieren
Im Rahmen der Mitmachaktion „Würzburg bewegt sich“ haben nun alle Interessierten die Möglichkeit, Altenhöfers Kurse und viele weitere Angebote auszuprobieren. Selbstverteidigung für Jugendliche findet zum Beispiel am 14. und 31. März von 16 bis 18 Uhr statt.
Doch nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene haben die Chance bis zum 31. März, die philippinische Kampfkunst Kali kennenzulernen.
Alle Veranstaltungen und Informationen unter www.wuerzburg.de/aktivbüro abrufbar oder im Programmflyer, der unter anderem in Apotheken, im Einzelhandel, im Bürgerbüro und an vielen weiteren öffentlichen Stellen ausliegt.