Dass die Bernsfelder beispielsweise Jahr für Jahr mit selbst gebundenen Adventskränzen versorgt werden, sei dem Frauenbund zu verdanken. Dasselbe gelte für die inzwischen traditionelle Maiandacht am Fürstenbild im Oesfelder Wald, die in den 1980er Jahren von der damaligen Vorsitzenden Käthe Pfeufer ins Leben gerufen wurde.
15 Gründungsmitglieder haben dem Frauenbund Bernsfelden bis heute die Treue gehalten: Hedwig Amon, Hedwig Baumann, Margot Metzger, Käthe Pfeufer, Theresia Riegel, Hedwig Schmitt (alle Bernsfelden), Monika Kuhn (Hagenhof), Gertrud Düchs, Irmgard Hein, Anna Mark, Elfriede Popp, Monika Trunk (alle Simmringen), Klara Rappert, Marianne Stattelmann und Hilde Trunk (alle Bowiesen).
Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) ist der größte katholische Frauenverband in Deutschland, mit bundesweit etwa 220 000 Mitgliedern. In der Diözese Rottenburg-Stuttgart sind es rund 12 000, in der Diözese Würzburg fast 15 000. Neben Bernsfelden gibt es im Dekanat Mergentheim KDFB-Ortsgruppen in Apfelbach, Bad Mergentheim, Harthausen, Igershausen, Löffelstelzen, Markelsheim und Stuppach. Im Dekanat Ochsenfurt ist der Frauenbund mit elf Ortsvereinen vertreten: Bieberehren, Bütthard, Eibelstadt, Eichelsee, Gaukönigshofen, Hopferstadt, Ochsenfurt, Rittershausen, Röttingen, Sächsenheim und Wolkshausen.