Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Ochsenfurt: Kauzen Bräu: Kleinste Hopfenernte

Ochsenfurt

Kauzen Bräu: Kleinste Hopfenernte

    • |
    • |
    In kleinem Kreis wurde die Hopfenernte 2020 im brauereieigenen Hopfengarten der Ochsenfurter Kauzen Bräu durchgeführt (Erste Reihe von links) Landrat Thomas Eberth, amtierender Hopfenkönig Wolfgang Kuhl, erster Bürgermeister der Stadt Ochsenfurt Peter Juks, bayerische Bierkönigin Veronika Ettstaller, Bundestagsabgeordneter Paul Lehrieder, (Zweite Reihe von links) erster Braumeister der Kauzen Bräu Otto Resch, Seniorchef der Kauzen Bräu Karl-Heinz Pritzl, Landtagsabgeordneter Volkmar Halbleib, Juniorchef der Kauzen Bräu Jacob Pritzl, TV-Moderator Volker Omert.
    In kleinem Kreis wurde die Hopfenernte 2020 im brauereieigenen Hopfengarten der Ochsenfurter Kauzen Bräu durchgeführt (Erste Reihe von links) Landrat Thomas Eberth, amtierender Hopfenkönig Wolfgang Kuhl, erster Bürgermeister der Stadt Ochsenfurt Peter Juks, bayerische Bierkönigin Veronika Ettstaller, Bundestagsabgeordneter Paul Lehrieder, (Zweite Reihe von links) erster Braumeister der Kauzen Bräu Otto Resch, Seniorchef der Kauzen Bräu Karl-Heinz Pritzl, Landtagsabgeordneter Volkmar Halbleib, Juniorchef der Kauzen Bräu Jacob Pritzl, TV-Moderator Volker Omert. Foto: Kauzen Bräu

    Lange wurde in der Kauzen Bräu überlegt, ob und wie die Hopfenernte in diesem Jahr stattfindet. Wie einer Pressemitteilung zu entnehmen ist, war eine kleine Abordnung kommunaler Politiker und der bayerischen Bierkönigin bei der Hopfenernte 2020 im Hopfengarten dabei. Statt wie sonst üblich die wertvolle Ernte umgehend in die Holledau zur Weiterverarbeitung zu bringen, hat sich die Brauerei diesmal selbst um das Produkt gekümmert. "Dieses Jahr wird der Hopfen ohne Trocknung direkt in die Sudpfanne gegeben. Das muss direkt nach der Ernte erfolgen, da der Hopfen zu 80 Prozent aus Wasser besteht und sofern er nicht getrocknet wird, sehr schnell verrottet", wird Juniorchef Jacob Pritzl in der Pressemitteilung zitiert. Solche Biere nenne man Grünhopfenbiere und sie zeichneten sich durch einen grasigen frischherben Geschmack aus. Auf diese Weise könne dieses Jahr nur ein Sud Ochsenfurter Hopfenbier eingebraut werden, was etwa 1000 Kisten Hopfenbier entspreche. Das Hopfenbier mit Ochsenfurter Hopfen wird voraussichtlich ab 15. Oktober im Handel erhältlich sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden