Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Keine ruhige Kugel beim Kegelclub geschoben

Landkreis Würzburg

Keine ruhige Kugel beim Kegelclub geschoben

    • |
    • |

    Oberaltertheim (ANK) Zwei verdiente Mitglieder des Kegelclubs, Martin Götzelmann und Werner Hemrich, ehrte Landrat Waldemar Zorn. "Die beiden Männer standen stets an vorderer Stelle im Verein und ohne sie stünde der Kegelclub nicht da wo er heute ist", lobte Bürgermeister Alfred Hemrich.

    Zorn überreichte das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern.

    Sportkegler Martin Götzelmann war von 1979 bis 1981 Vergnügungswart und von 1985 bis 2001 stellvertretender Vorsitzender. Insgesamt war er 20 Jahre Vorstandsmitglied. Beim Neubau der Kegelbahn hat viele Arbeitseinsätze geleistet. Auch seit der Fertigstellung der Anlage hilft er bei Instandhaltungsarbeiten.

    Werner Hemrich gehörte 1977 zu den Gründungsmitgliedern des Kegelclubs. Er engagierte sich von 1977 bis 2001 im Vorstand als stellvertretender Vorsitzender, Sportwart und Jugendwart. 1979 begann Hemrich mit der Jugendarbeit. Unter seiner Leitung konnten die jungen Leute große Erfolge erzielen. Der Vorsitzende des Sportkegelverein Welzbachtal, Willi Götzelmann, überreichte für die 25. Wiederholung des goldenen Bundeskegelsportabzeichens nach den Bestimmungen des DKB eine silberne Nadel vergoldet mit der Zahl 25 an Werner Hemrich.

    Der Kegelclub Oberaltertheim wurde 1977 gegründet und zählt heute mehr als 200 Mitglieder. Die ersten Keglerjahre erlebte der Verein auf zwei verschiedenen Kegelbahnen. Zum einen im Gasthaus Krone in Helmstadt und zu anderen in der Mehrzweckhalle in Unteraltertheim. Dies änderte sich ab September 1995. Der Verein hat in Eigenleistung eine neue Vier-Bahnen-Anlage in Oberaltertheim geschaffen. Die Mitglieder haben bis zu Eröffnung 15 000 Arbeitsstunden geleistet. Bürgermeister Alfred Hemrich überreichte im Namen der Gemeinde Weinpräsente.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden