Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

IPPESHEIM: Keine Starterlaubnis

IPPESHEIM

Keine Starterlaubnis

    • |
    • |
    Drei, denen das Fliegen ihr liebstes Hobby ist (von links): Inge Rahn, die das Fest zum 20-jährigen Bestehen maßgeblich organisiert hat, Theo Liebler, Pionier und Ehrenmitglied der Flugsportgruppe Ippesheim und Vorsitzender Martin Pehl auf einem Trike.
    Drei, denen das Fliegen ihr liebstes Hobby ist (von links): Inge Rahn, die das Fest zum 20-jährigen Bestehen maßgeblich organisiert hat, Theo Liebler, Pionier und Ehrenmitglied der Flugsportgruppe Ippesheim und Vorsitzender Martin Pehl auf einem Trike. Foto: FOTO HELGA SCHNEIDER

    Trotzdem kamen zahlreiche Besucher und nutzten die Gelegenheit, sich die verschiedenen Ultraleichtflugzeuge, die in den Hallen parkten, einmal aus der Nähe zu betrachten. Die Mitglieder der Flugsportgruppe gaben bereitwillig Auskunft über ihr Hobby und fachsimpelten mit Kollegen.

    „Es ist ein wunderschönes Hobby“, warb Vereinskassier Richard Geuder für seinen Sport. Sich die Landschaft von oben zu betrachten, sei immer wieder ein tolles Erlebnis, schwärmte er.

    Pionier und Vater der Flugsportgruppe Ippesheim ist Theo Liebler. „Vor 20 Jahren steckte die Drachenfliegerei noch in den Kinderschuhen“, erzählt Vorsitzender Martin Pehl. Bastler und Ideen waren gefragt. „Der Theo hat's ausprobiert und sich einen Motor an seinen Gleitschirm gebaut, so hat es angefangen.“

    „Erst waren wir nur zu siebt,“ erinnert sich Liebler. Wir haben die Flugsportgruppe gegründet und die Wiese für den Flugplatz gepachtet. Nach und nach entstanden die drei Gebäude, die Mitgliederzahl wuchs auf heute 50 an. Theo Liebler wurde mittlerweile zum Ehrenmitglied ernannt. Die Flieger kommen aus Ippesheim und Umgebung, aus den Großräumen Würzburg und Nürnberg, auch aus Stuttgart. Am Flugplatz werden Rundflüge für Passagiere angeboten, eine Flugschule ist ebenfalls angegliedert.

    Daten und Fakten

    Ultraleichtflugzeuge Unter Ultraleichtflugzeuge fallen alle Fluggeräte unter einem Gewicht von 450 Kilogramm. Die einfachste Variante ist der Gleitschirm mit Rucksackmotor. Dann gibt es die „Trikes“, zweisitzige Drachen mit Fahrwerk, sowie die geschlossenen, zweisitzigen Motorsegler. Je nach Fluggeschwindigkeit und Windverhältnissen haben die Ultraleichtflieger eine Reichweite von 300 bis 400 Kilometern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden