Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Kinder bauen antike Instrumente nach

Würzburg

Kinder bauen antike Instrumente nach

    • |
    • |
    Eine antike Laute ist in der Sonderausstellung im Martin-von-Wagner-Museum zu sehen.
    Eine antike Laute ist in der Sonderausstellung im Martin-von-Wagner-Museum zu sehen. Foto: Florian Leitmeir

    Hatten die alten Ägypter schon Gitarren? Spielten die alten Römer schon auf Orgeln? Musik begleitet uns in unserem Leben an vielen Stationen und auf vielfältige Weise, ob auf Partys, beim Sport oder in den eigenen vier Wänden. Das war damals, bei den alten Römern, Ägyptern, Griechen und Babyloniern nicht anders. Die wenigsten wissen aber, dass unsere Musik und unsere Instrumente ihren Ursprung in diesen antiken Kulturen habenhaben. Die griechische Kithara gab der modernen Gitarre ihren Namen. Unser modernes Tonsystem geht auf griechische, ja sogar auf babylonische Tonleitern zurück. Noch heute werden viele Musikinstrumente gespielt, die vor mehr als 5000 Jahren erfunden wurden, heißt es in einer Pressemitteilung.

    In der Sonderausstellung ‚MUS-IC-ON!‘ des Martin von Wagner-Museums, die noch bis 4. Oktober zu sehen ist, können Besucher Nachbauten antiker Instrumente, darunter altägyptische Lauten, römische Panflöten oder griechische Lyren selber spielen und so den Klang der Antike wiederbeleben.

    Instrumente nach antiken Vorbildern können in den Sommerferien an folgenden Terminen gebaut werden: 28. Juli, 4. August., 14. August, 18. August, 1. September und 7. September. Weitere Termine sind auf Anfrage möglich.

    Dienstag, 28. Juli, 10 bis 13 Uhr: Steinzeitmusik erleben! – Instrumentenbau-Workshop inklusive Führung im Rahmen der Sonderausstellung

    Dienstag, 4. August, 10 bis 13 Uhr: Play like an Egyptian! – Instrumentenbau-Workshop für Kinder (6 bis 12 Jahre) inklusive Führung im Rahmen der Sonderausstellung

    Freitag, 14. August, 10 bis 12.30 Uhr: „Wir bauen antike Glöckchen und Rasseln aus Ton“ (TonArt, Stefanie Kiesel), Instrumentenbau-Workshop für Kinder (6-12 Jahre) inklusive Führung im Rahmen der Sonderausstellung

    Dienstag, 18. August, 10 bis 13 Uhr: Steinzeitmusik erleben! – Instrumentenbau-Workshop inklusive Führung im Rahmen der Sonderausstellung

    Dienstag, 1. September, 10 bis 13 Uhr: Play like an Egyptian! – Instrumentenbau-Workshop für Kinder (6-12 Jahre) inklusive Führung im Rahmen der Sonderausstellung

    Montag, 7. September, 10 bis 12.30 Uhr: „Wir bauen antike Glöckchen und Rasseln aus Ton“ (TonArt, Stefanie Kiesel), Instrumentenbau-Workshop für Kinder (6-12 Jahre) inklusive Führung im Rahmen der Sonderausstellung

    Die Workshops finden in der Antikensammlung des Martin von Wagner-Museums statt, Maximale Teilnehmerzahl ist acht. Die Teilnahmegebühr kostet 5 Euro +  3 Euro Material. Anmeldung unter musicon@uni-wuerzburg.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden