Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Kinderehen sind oft gleichzusetzen mit Vergewaltigung

Würzburg

Kinderehen sind oft gleichzusetzen mit Vergewaltigung

    • |
    • |
    Als Minata verheiratet wurde, war sie zwölf. Das Bild zeigt sie mit ihrer zwei Monate alten Tochter Dioulaba im Hof ihres Elternhauses in der Region Koulikoro im Zentrum Malis. Kinderehen sind allerdings nicht auf Afrika oder Asien beschränkt. Auch in Europa, auch in Deutschland, gibt es Kinderehen. 
    Als Minata verheiratet wurde, war sie zwölf. Das Bild zeigt sie mit ihrer zwei Monate alten Tochter Dioulaba im Hof ihres Elternhauses in der Region Koulikoro im Zentrum Malis. Kinderehen sind allerdings nicht auf Afrika oder Asien beschränkt. Auch in Europa, auch in Deutschland, gibt es Kinderehen.  Foto: Jürgen Bätz, dpa

    Mit der großen Zahl von Flüchtlingen kamen nach dem Herbst 2015 auch Kinderehen nach Deutschland. Rund 1500 Kinderehen wurden 2016 gezählt. Seit 2017 schreibt in Deutschland das Gesetz vor, dass im Ausland geschlossene Ehen unwirksam sind, wenn ein Partner unter 16 ist. Warum es trotzdem hierzulande noch Kinderehen gibt, erläutert Traumatherapeutin Ulrike Taukert von Terre des Femmes.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden