Der Bau des neuen Kindergartens geht zügig voran. Jüngst wurde mit den Kindergartenkindern, Mitarbeitern der beteiligten Firmen und zahlreichen Gästen Richtfest gefeiert.
Vor einem guten halben Jahr war der Spatenstich für den Neubau des sechsgruppigen Kindergartens. „Es freut mich sehr, dass wir jetzt schon das Richtfest für dieses Bauwerk feiern können“, sagte Bürgermeister Alois Fischer. Hatte es doch im Vorfeld einiges an Zeit und Geduld gebraucht, bis das 3,8 Millionen teure Projekt in trockenen Tüchern war.
Denn bis das bauliche Konzept für den neuen Kindergarten von der Regierung abgesegnet und die finanzielle Förderung nach gemeindlichen Vorstellungen gesichert war, habe man oft und intensiv verhandeln müssen. Immerhin ist es auch eine der teuersten Maßnahmen des Unterpleichfelder Finanzhaushaltes. „Die Gemeinde zeigt mit diesem Bau ihre Verantwortung gegenüber unseren Jüngsten“, sagte Fischer.
Elektriker haben Arbeit begonnen
Aber nicht nur die Gemeinde, sondern auch der Freistaat Bayern und die Bundesrepublik Deutschland „bringen sich hier mit erheblichen Mitteln ein“. Damit sei eine optimale Betreuung der Kleinsten möglich geworden. Die Gemeinde Unterpleichfeld habe sich Kinder- und Familienfreundlichkeit auf die Fahne geschrieben und deshalb dieses Projekt in Angriff genommen, das nur durch den Neubau eines zukunftsfähigen Kindergartens um zusetzen war, so der Bürgermeister.
Nun steht also der Rohbau, die Elektriker haben ihre Arbeiten begonnen, in Kürze werden Heizungs- und Lüftungsanlage eingebaut und das Dach ist für die besondere Begrünung vorbereitet. Ganz modern mit dauerhaftem Grün aus verschiedenen Sedum-Arten (Fetthennen) soll das ganz leicht geneigte Dach werden, sagte der Bürgermeister.
Ein grünes Dach sei nicht nur für die Umwelt gut, sondern spare auch Energiekosten, weil es die Gebäudeenergiebilanz sowohl im Sommer als auch im Winter verbessert. Was also in Großstädten wie Frankfurt schon längst an der Tagesordnung sei soll nun auch in Unterpleichfeld verwirklich werden.
Aber auf dem rund 9000 Quadratmeter großen Gelände „Am Dorfplatz“ (direkt gegenüber der Unterpleichfelder Mehrzweckhalle) wird noch mehr passieren. Denn dort soll nicht nur der neue Kindergarten mit drei Gruppen für Kinder ab drei Jahren, drei Krippen-Gruppen und einem Mehrzweckraum entstehen, sondern auch ein neues Feuerwehrhaus und ein Regenrückhaltebecken.
Damit entstehe ein neues Ortszentrum an der „Nahtstelle der beiden Ortsteile Burggrumbach und Unterpleichfeld“. Anfang 2018 bereits soll der der Startschuss für den Bau des neuen Kultur- und Feuerwehrgebäudes sein.
Kindergarten mit drei Gruppen
Und wenn alles nach Plan läuft, werden die Kinder im Februar 2018 den neuen Kindergarten mit Leben und Lachen erfüllen. In Unterpleichfeld wird der bestehende Kindergarten mit drei Gruppen weitergeführt, denn die Nachfrage nach Plätzen ist groß. Und auch in Burggrumbach bleiben weiterhin zwei Kindergarten-Gruppen bestehen.
Über den Bauforstschritt informiert die Gemeinde auf ihrer Internetseite www.unterpleichfeld.de.