Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Kita Erlöserkirche überzeugt durch Konzept der offenen Küche

Würzburg

Kita Erlöserkirche überzeugt durch Konzept der offenen Küche

    • |
    • |
    Bei der Preisverleihung: Abteilungsleiter Dr. Maximilian Wohlgschaft (von links), Kita Leitung Hanna Segnitz von Schmalfelden, Hauswirtschaftsleitung Silvia Popp und Joachim Laupenmühlen vom evangelischen Zweckverband Würzburg.
    Bei der Preisverleihung: Abteilungsleiter Dr. Maximilian Wohlgschaft (von links), Kita Leitung Hanna Segnitz von Schmalfelden, Hauswirtschaftsleitung Silvia Popp und Joachim Laupenmühlen vom evangelischen Zweckverband Würzburg. Foto: Hauke Seyfarth

    Die Preisverleihung zum Wettbewerb "Nachhaltig unterwegs im hauswirtschaftlichen Betrieb" war kürzlich im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Abteilungsleiter Dr. Maximilian Wohlgschaft überreichte den drei Gewinnerteams Preise und Urkunden, heißt es in einer Pressemitteilung der evangelischen Kirche, der folgende Informationen entnommen sind.

    Zu den Siegerteams gehörte auch die evangelische Kita Erlöserkirche. Die integrative Einrichtung mit fast 80 Krippen- und Kita-Kindern überzeugte durch ihr Maßnahmenpaket in enger Kooperation mit der Pädagogik sowie durch ihr Konzept der offenen Küche. Ein integratives Hauswirtschaftsteam bereitet täglich frische, bioregionale Vollwertkost zu. Durch die Umstellung auf Mehrwegverpackungen und Großgebinde konnte die Einrichtung das Abfallaufkommen stark reduzieren.

    Die Kleinen werden aktiv mit einbezogen

    Geschickte Planung und Betreuung am Speisenbuffet minimieren die Speisereste, die als Kompost für den eigenen – in Permakultur geführten – Garten oder als Hühnerfutter verwendet werden. Vom Speisesaal aus haben die Kinder Einblick in den Küchenalltag. Hauswirtschaft ist damit nicht nur im täglichen Sichtfeld der Kinder, sie werden auch aktiv einbezogen – in die Gartenarbeit, die Essenszubereitung oder auch beim Aufräumen nach dem Essen.

    Für die Montessori-Kita nahmen Silvia Popp (Hauswirtschaftsleitung), Hanna Segnitz von Schmalfelden (Kita-Leitung) und Joachim Laupenmühlen (Evangelischer Kita-Zweckverband Würzburg) den Preis entgegen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden