Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

KLEINOCHSENFURT: Klaus Schmalzl wird Referent für die Eheberatung

KLEINOCHSENFURT

Klaus Schmalzl wird Referent für die Eheberatung

    • |
    • |
    Klaus Schmalzl weiß, worum es in der Ehe und der Familie geht. Schließlich ist er bereits seit 31 Jahren mit seiner Frau Renate verheiratet und die beiden haben drei Kinder.
    Klaus Schmalzl weiß, worum es in der Ehe und der Familie geht. Schließlich ist er bereits seit 31 Jahren mit seiner Frau Renate verheiratet und die beiden haben drei Kinder. Foto: Foto: USCHI MERTEN

    Der Kleinochsenfurter Klaus Schmalzl wurde am 1. Juli Fachreferent für die Eheberatung in der Diözese Würzburg. Schmalzl ist seit 31 Jahren verheiratet und hat drei Kinder, die Familie lebt in Kleinochsenfurt. Der 54-jährige ist Pastoralreferent, Diözesanrichter im Bischöflichen Offizialat und Ehe-, Familien- und Lebensberater. Seit 1992 arbeitet er als Ehe-, Familien- und Lebensberater in der Diözese. Jetzt wurde er zum Fachreferenten für die Eheberatung in der Diözese Würzburg ernannt.

    Die Diözese Würzburg unterhält ein flächendeckendes Netz von zehn Beratungsstellen in ganz Unterfranken. In diesen wurden alleine im Jahr 2014 insgesamt 4459 Personen beraten. Die Ehe-Familien- und Beratungsstellen der Diözese werden überwiegend aus Kirchensteuermitteln finanziert. Die Beratung steht allen Mensch, unabhängig ihrer Religion offen.

    Schwerpunkt der Beratungstätigkeit ist die Beratung von Paaren in Konflikt- und Krisensituationen. Häufig stehen dabei Kommunikationsprobleme der Partner im Mittelpunkt. Es werden aber auch Einzel- und bisweilen auch Familienberatungen durchgeführt. Zu den zukünftigen Aufgaben von Klaus Schmalzl gehören neben der Haushaltsführung und der Öffentlichkeitsarbeit auch die Vertretung auf Landes- und Bundesebene.

    Klaus Schmalzl (54 Jahre) stammt aus Kleinochsenfurt. Nach dem Abitur und der Bundeswehrzeit studierte er in Würzburg Diplomtheologie sowie Englisch und katholische Religionslehre für das Lehramt an Realschulen. Von 1986 bis 1991 war er als Pastoralassistent in Hessenthal-Mespelbrunn eingesetzt. Dann wechselte er als diözesaner Ministrantenreferent in die kirchliche Jugendarbeit. Seit 1996 arbeitet Schmalzl im Bischöflichen Offizialat. Nach Abschluss seines Kirchenrechtsstudiums wurde er 1998 zum Diözesanrichter ernannt. Er absolvierte eine dreijährige Zusatzausbildung als Ehe-, Familien- und Lebensberater und arbeitet seit 1992 in diesem Beruf. Ehrenamtlich engagiert er sich bei der Feuerwehr und im Diözesanfamilienrat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden