Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

UFFENHEIM: Kleine Detektive fanden Uffi

UFFENHEIM

Kleine Detektive fanden Uffi

    • |
    • |
    Am Ziel: Die Kinder und die Polizei haben den vermissten Uffi schließlich im Gollachgaumuseum gefunden. Mit Blaulicht wurde er schließlich zum Platz vor der Spitalkirche gefahren.
    Am Ziel: Die Kinder und die Polizei haben den vermissten Uffi schließlich im Gollachgaumuseum gefunden. Mit Blaulicht wurde er schließlich zum Platz vor der Spitalkirche gefahren. Foto: Foto: Gerhard Krämer

    Wo ist der Uffi? Über 300 kleine Detektive, Agenten und Kommissare machten sich auf den Weg, um das verschwundene Uffenheimer Maskottchen zu suchen – und zu finden. Die Polizei brachte Uffi dann zum Platz vor der Spitalkirche, wo ihn begeisterte Kinder empfingen.

    Der Gewerbeverein Uffenheim um Lisa Höfler hatte sich das Suchspiel ausgedacht. Es ist die Nachfolgeveranstaltung des Kindertags und „Summer in the City“, die es auch künftig in dieser Event-Form geben wird, wie Höfler und Thomas Frenzel vom Gewerbeverein gegenüber dieser Zeitung sagten.

    „Super, ich bin zufrieden“, sagte eine glückliche Lisa Höfler angesichts der über 300 Kinder, die mitgemacht haben. Dazu kamen noch viele, die nur die Tanzvorführungen sehen oder nur der Musik der Bands der Uffenheimer Mittelschule lauschen wollten. Die wurde übrigens von den Zuhörern hoch gelobt.

    Einfach war es nicht, den Uffi zu finden. Denn es galt, 33 Lösungsbuchstaben zu finden. Einzeln oder in Gruppen machten sich die jungen Spürnasen auf, den Aufenthaltsort des Maskottchens zu ermitteln. Spuren, sprich Fingerabdrücke, galt es im Amtszimmer von Bürgermeister Wolfgang Lampe zu sichern. Der hatte sich zusammen mit seinem Stellvertreter Hermann Schuch den Nachmittag über die Zeit genommen, um den Kindern bei der Suche zu helfen. Rasch war der richtige Fingerabdruck und damit ein weiterer Buchstabe für das Lösungswort, das die ersten schon nach einer knappen Stunde komplett hatten.

    In der S-Bar gab es für die Kinder erst einmal Ausweise in Form von Buttons, bevor sie einen möglichen Tatort betreten und dort ermitteln durften. Bei den Pfadfindern und der LKG fanden sich Buchstaben im Sand, anderswo mussten Gerüche identifiziert, Suchspiele gelöst oder geheime Schriften entziffert werden.

    Neben der Suche konnten die Kinder an viele Stationen ihr Geschick bei unterschiedlichen Spielen testen oder sich täuschend echt aussehende Wunden beim Jugendrotkreuz schminken lassen.

    Wer alle Stationen durchlaufen oder sich mit anderen ausgetauscht hatte, kannte dann den Aufenthaltsort von Uffi: er hielt sich in der alten Apotheke des Gollachgaumuseums auf. Rund 70 Kinder suchten ihn dort dann auch auf und erhielten ein kleines Geschenk. Für Lisa Höfler erfüllte sich damit ein weiteres Anliegen, nämlich Kinder auf das Museum aufmerksam zu machen und ihnen zu zeigen, welche schönen Dinge es in seinen Räumen birgt.

    Elke Bayer und Dieter Meyer von der Polizei schließlich holten Uffi aus dem Museum und brachten ihn mit Blaulicht zum Platz bei der Spitalkirche. Dort verteilten Lisa Höfler sowie Thomas und Katja Frenzel die insgesamt 47 von Mitgliedern des Gewerbevereins gestifteten Preisen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden