Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Frickenhausen: Kleine Drachen und Supermans Alltagsprobleme

Frickenhausen

Kleine Drachen und Supermans Alltagsprobleme

    • |
    • |
    Den kleinen Drachen Kokosnuss hatte sich die Purzelgarde der Moustgeuger in Frickenhausen für ihren Auftritt zum Thema genommen.
    Den kleinen Drachen Kokosnuss hatte sich die Purzelgarde der Moustgeuger in Frickenhausen für ihren Auftritt zum Thema genommen. Foto: Nargis Silva

    Als musikalische Umrahmung der Eröffnung sang Förster das Stück "Lass den Fasching in dein Herz". Während das Publikum herzhaft mit schunkelte, wirbelte Putzfraa Heidrud alias Sebastian Schick mit dem Staubwischer auf der Bühne.

    "Ob es in diesem Jahr trotzdem eine Prinzessin gibt, wenn das Prinzenpaar fehlt?", fragte Förster als Einleitung auf den nächsten Programmpunkt. Und die Putzfraa wusste sogleich eine Antwort darauf, die sie mit einem Ständchen verknüpfte: "Zum ersten Mal seit langem, seit Ewigkeiten, werde ich Prinzessin sein am Main". Und so sollte es geschehen. Nach Einzug der Garde und dem Elferrat wurde die Ernennung der Prinzessin mit einem lauten "Moustgeuger Kikeriki" beschlossen. In der ersten Farbe des Abends, einem satten Grasgrün, trat darauf die Purzelgarde verkleidet als kleiner Drache Kokosnuss auf. Unter der Trainingsleitung von Anika und Tanja Schneider boten die Kleinen die ersten Tanzeinlagen.

    Der doppelte Armin Buchmann

    Erstmalig nach 41 Jahren fungierte Armin Buchmann nicht mehr als erster Vorsitzender des Faschingsvereins. Für eine Überraschung sorgte daher Förster, indem er Buchmann auf die Bühne bat, um die Vorstandsrede zu halten. Denn dessen Nachfolger Valentin Reinhard war augenscheinlich nicht aufzufinden. Es sei auch "einfach schöner, wenn du da bist", erklärte Förster und ließ Buchmann feierlich einen Orden von Heidrud für seine vier Jahrzehnte währende Arbeit als Vorstandsvorsitzender überreichen. Besonders viele Lacher brachte anschließend der als Buchmann verkleidete Reinhard ein, als er seinen Vorgänger parodierend die Vorstandsrede hielt.

    Moritz Förster und Rosanna Trigillia als "Superman und sei Fraa" unterhielten das Publikum mit Episoden aus ihrem Eheleben.
    Moritz Förster und Rosanna Trigillia als "Superman und sei Fraa" unterhielten das Publikum mit Episoden aus ihrem Eheleben. Foto: Nargis Silva

    Für den ersten Sketch sorgten die als "Superman und sei Fraa" verkleideten Moritz Förster und Rosanna Trigillia. Unter der Tonleitung von Hofmann Helmuth und Wolfgang Schneider wurden dabei Klassiker der Faschingsmusik und Charts zum Besten gegeben. Supermans Fraa suchte indes gemeinsam mit den Gästen nach ihrem verschwundenen "Supermo", der bald darauf auftauchte. Mit pfiffigen Reimen unterhielten die beiden das Publikum mit Geschichten aus ihrem Ehealltag. Die beiden "Rohdiamanten der Frickenhäuser Fastnacht, die schon öfter zusammen auf der Bühne standen", so Förster, zogen mit einer "Rakete" aus.

    Perfekte Tanzdarbietung der Funkengarde

    Mit einer perfekt einstudierten Tanzdarbietung begeisterte die von Selina Himmel trainierte Funkengarde die Zuschauer. Dabei überzeugten die sechs Tänzerinnen mit ihren schnellen und synchronen Tanzschritten. Die vom Publikum geforderte Zugabe folgte später am Abend bei einem gemeinsamen Auftritt mit der Prinzessinnengarde.

    Im Anschluss bat der Sitzungspräsident um erhöhte Aufmerksamkeit für den nächsten Sketch. Der Künstler Felix Förster, der bereits seit 20 Jahren auf der Moustgeuger Bühne steht, habe für seine "wortakrobatische Darbietung" alles selbst verfasst. Er erzählte in Reimform das Märchen "Rapunzel aus der heutigen Betrachtung unter Berücksichtigung der heutigen Jugendkultur". So unterschiedlich Märchen auch seien, hätten sie eines gemeinsam: "Sie spielen in einer Zeit, die mit heute nichts mehr zu tun hat. Wie wäre es, wenn man Rapunzel in die heutige Zeit transportiert?", so der Märchenerzähler. Seine Version von Rapunzel spielte in einem Mannheimer Problemviertel, mit der eitlen Jaqueline und dem nach klugen Worten ringenden Jeremy in der Hauptrolle.

    "Es ist schön, dass wir hier zusammen sind und die verrückte Welt da draußen vergessen können", schloss der Sitzungspräsident den Auftritt der Prinzessinnengarde. Es folgten weitere Tanzdarbietungen, etwa vom Männerballett "Blues Brothers", sowie musikalische Sketches. Den Abschluss bildete der Auszug mit der Polonäse Blankenese.

    Die Mitwirkenden der Moustgeuger 2023:Gesellschaftspräsident: Valentin Reinhard; Sitzungspräsident: Martin Förster Sitzungsprinzessin: Sebastian Schieck; Eröffnung/Schlusslieder: Lea Förster, Martin Förster, Kevin Scheller, Christopher Hofmann; Purzelgarde (Drachen): Emily Schweyer, Finja Bauswein, Jule Ulsamer, Martha Wald, Maria Wald, Mila Gresch, Luna Schneider, Mara Sieber, Namami Kanjanapongpeera, Emma Halbig, Florentina Langer, Alice Hehn; Trainerinnen: Annika Schneider, Christiane Gresch, Tanja Schneider; Supermann und sei Fraa: Rosanna Trigilia und Moritz Förster; Funkengarde Marsch: Aurora Schwarz, Kim Nadine Hein, Lina Sieber, Hanna Sieber, Mia Schneider, Frida Wetzstein; Trainerin: Selina Himml; Rapunzel 2023: Felix Förster; Prinzengarde Marsch: Laura Stephan, Miriam Kraus, Selina Himml, Melina Schönbein, Annika Schneider, Hanna Seiler; Trainerinnen: Laura Stephan, Carina Hofmann; Schönheitsklinik: Carmen Frank, Lea Förster, Andreas Frank; Die Muttis 2023: Anna Kempe, Christine Kopulos; Männerballett (Blues Brothers): Felix Hofmann, Michael Will, Andreas Frank, Matthias Ganz, Valentin Reinhard, Rene Uhl, Kevin Scheller, Jason Kopulos, Bobby Kiesekamp, Jürgen Sieber; Trainerinnen: Lena Rüger, Ivonne Liebler; Schürzenjäger: Rainer Weber, Thomas Schmucker; Showtanz Funkengarde/Prinzengarde (Astronauten): Natalie Schiedermeier, Frida Wetzstein, Mia Schneider, Rosanna Trigilia, Annika Schneider, Lina Sieber, Martha Wald, Laura Staphan, Melina Schönbein, Hanna Sieber, Hanna Seiler; Trainerinnen: Rosanna Trigilia, Carina Hofmann, Laura Stephan; Frickenhäuser Premiumwinzer: Valentin Reinhard, Christopher Hofmann, Maximilian Hofmann, Kevin Scheller; Licht, Ton und Requisiten: Helmut Hofmann, Torsten Hofmann und Wolfgang Schneider.Quelle: Moustgeuger

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden