Spaß, Aktion und Gaudi erwartet die Besucher beim Wildwasser-Entenrennen am 21. Mai. Im zehnten Jubiläumsjahr haben sich der Würzburger Verein gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Frauen und der Hauptsponsor Main-Post-Logistik etwas Besonderes einfallen lassen: „Die Enten ziehen sich in diesem Jahr ein blaues Jubiläumskostüm an“, gaben die Veranstalter bei einer Pressekonferenz bekannt.
Die Zahl der „Blue Ducks“, wie die Enten wegen ihres blauen Kostüms auch genannt werden, ist auf 5000 limitiert. Für Fans und Sammler sei das sicherlich eine attraktive Abwechslung, sagte Renate Schüßlbauer vom Verein Wildwasser. Seit dem Bestehen des Wildwasser-Entenrennens seien 40 000 putzige, gelbe Enten für einen guten Zweck auf dem Main um die Wette geschwommen.
Für alle Beteiligten sei das ein Gewinn, betonte Schüßlbauer und dankte der Main-Post für deren „großzügige Unterstützung“. Christof Grütz, stellvertretender Vertriebsleiter der Main-Post hob hervor, dass alle Hilfe ehrenamtlich geschehe.
Neben den kleinen Badeenten gehen wieder die sogenannten BigDucks in einem eigenen Rennen für Unternehmen und Vereine an den Start. „Diesmal wollen wir nicht nur die schnellste, sondern auch die schönste Ente küren“, sagte Leonard Landois, Geschäftsführer von Würzburg macht Spaß (WümS). Der Fantasie seien dabei keine Grenzen gesetzt – nur einen Motor dürfe man der Ente nicht verpassen. Landois rechnet mit 50 Anmeldungen.
Ab sofort sind die BigDucks für 30 Euro in der Geschäftsstelle des Stadtmarketings in der Kaiserstraße 4 erhältlich. Firmen und Vereine, die im vergangenen Jahr bereits eine BigDuck erworben haben, können damit starten, müssen aber ebenfalls 30 Euro Startgebühr zahlen. Bis zum 9. Mai müssen die eigenhändig gestalteten Firmenenten wieder bei WümS abgegeben werden. Die Erlöse aus dem Rennen spendet WümS komplett an Wildwasser.
Alle, die schon mal an dem Entenrennen teilgenommen haben, können ihre Plastiktierchen wieder einsetzen. Wer dabei sein möchte, muss bis zum 17. Mai drei Euro an Wildwasser überweisen (Kontonummer 19216 bei der Sparkasse Mainfranken Würzburg, BLZ 790 50 000). Man bekommt umgehend einen Teilnahmeschein mit Startnummer per Post. Die Enten können mit der aufgeklebten Nummer direkt in einen Briefkasten der Main-PostLogistik geworfen werden.
Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Georg Rosenthal wird also am 21. Mai um 16 Uhr der gelbe Bagger zwischen den Brückenheiligen die schwimmbegeisterten Enten mit Hilfe von Bürgermeisterin Marion Schäfer-Blake aus der Schaufel ins kühle Nass lassen. Über 100 Preise warten auf die Gewinner, so etwa ein Kanu als erster Preis, ein Mountainbike, eine Kinojahreskarte, ein Fitnessabo, Einkaufsgutscheine und vieles mehr.
Auf dem Parkplatz vor den „Jahnterassen“ erwartet die Entenfans neben der Preisvergabe, Essen und Trinken, eine Hüpfburg und der Clown Heini mit „Voll der Rock'n' Roll“ einer Musikshow für Kleine und Große.
Entenrennen-Vorverkauf
Der Vorverkauf hat an folgenden Stellen begonnen:
Bären-Tipp, Eichhornstraße 12;
Body & Nature, Rückermainstraße 1;
Buchhandlung Knodt, Textorstraße 4;
Buchhandlung Neuer Weg, Sanderstraße 23-25;
Buchhandlung Weltbild-Plus, Eichhornstraße 11;
Café Manufactur, Spiegelstraße 19;
Hampelmann, Innerer Graben 61,
Kaufhof Galeria, Schönbornstraße;
Lotto- u. Schreibwaren, Place de Caen 6;
Lumbago, Zeller Straße 3;
Main-Post, Plattnerstraße 14;
Müller-Ost, Dominikanerplatz 4;
Murmel, Augustinerstraße 7;
Optik Wiegand, Theaterstraße 12;
St.-Anna-Apotheke, Wagnerstraße 3;
Schlier, Domstraße 9;
Vollkornbäckerei, Karmelitenstraße 1.