Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: "Kleine Nachtmusik" im Würzburger Hofgarten: Philharmonisches Orchester zu Gast beim Mozartfest

Würzburg

"Kleine Nachtmusik" im Würzburger Hofgarten: Philharmonisches Orchester zu Gast beim Mozartfest

    • |
    • |

    Am Freitag, 9. Juni, ab 21 Uhr präsentieren das Philharmonische Orchester und Tine Thing Helseth (Trompete) im Hofgarten der Residenz neben Mozarts „Die kleine Nachtmusik“ Werke von Alexander Arutunian, Astor Piazzolla und Antonín Dvořák. Dies teilt das Mainfranken Theater mit.

    Unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Enrico Calesso geht es auf eine Klangreise nach Ost, West und hinein in die Romantik. Antonín Dvořák zählt zu den berühmten Musikreisenden an der Schwelle zum 20. Jahrhundert. Als er mit 51 Jahren zum Direktor des New Yorker Konservatoriums berufen wurde, sollte er Amerika eine eigene Nationalmusik geben. Mit seiner 9. Sinfonie komponierte er ein Werk, welches von den musikalischen Traditionen der Neuen Welt gleichermaßen geprägt ist wie von den böhmischen Klängen seiner Heimat Tschechien. Die Pentatonik, die besonders die berühmte Englischhorn-Melodie im Adagio bestimmt, ist sowohl in der slawischen wie in der amerikanischen Volksmusik zu finden, auch die vielen rhythmischen Überraschungen im Kopfsatz verweisen auf böhmische Folklore ebenso wie Spirituals.

    Bevor aber Dvořák’sche Klänge den Hofgarten erfüllen, zündet die großartige Tine Thing Helseth ein virtuoses Trompeten-Feuerwerk unter anderem mit Astor Piazzollas berühmten "Libertango" und Alexander Arutunians Trompetenkonzert, welches ungeachtet der armenischen Wurzeln Arutunians durch sein französisch anmutendes, expressionistisches Flair besticht.

    Bei unsicherer Wetterlage findet die Nachtmusik im Großen Saal der Hochschule für Musik statt.

    Weitere Infos zu Programm und Tickets auf der Webseite des Mozartfestes.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden