Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

MAINFRANKEN: Kleine und große Badeseen in Mainfranken

MAINFRANKEN

Kleine und große Badeseen in Mainfranken

    • |
    • |

    Erlabrunner Badesee
    Badefreunde kennen ihn: den Erlabrunner Baggersee, am Main gelegen, zehn Kilometer nördlich von Würzburg. Das 19 Hektar große Naherholungsgebiet bietet viel Liegewiese, Spielplatz, Beachvolleyballfeld, Tischtennisplatten, eine Seilwinde und einen Kiosk. Grillen darf man hier auch. Die beiden Seen haben zusammen eine Wasserfläche von fünf Hektar und werden mit Quellwasser gespeist. Eröffnet wurde der See 1985. Bei Hochbetrieb tummeln sich hier 15 000 Besucher. EU-Einstufung der Badegewässerqualität: ausgezeichnet.

    Klostersee Trennfeld
    Der Klostersee im Landkreis Main-Spessart entstand 1972 bis 1975, als dort Kies entnommen wurde. Er ist 76 000 Quadratmeter, groß, bis zu fünf Meter tief, das Ufer ist 1,7 Kilometer lang. Bei Badewetter ist hier ein Kiosk geöffnet. Die EU-Badewässerqualität 2015: gut.

    Sinderbachsee Gemünden
    Der Sinderbachsee im Landkreis Main-Spessart wurde 1976 als Rückhaltebecken für das Pumpspeicherwerk der Rhein-Main-Donau AG errichtet. Die Wasserfläche misst rund 25 000 Quadratmeter, das Ufer ist knapp einen Kilometer lang. Wasserqualität: ausgezeichnet.
     

    Badesee Burgwallbach

    Im Fremdenverkehrsort Schönau am Rande der Rhön gibt's ein kleines Badegewässer mit maximal sechs Metern Tiefe, 230 Metern Länge und bis zu 66 Metern Breite. Im Sommer erwärmt sich der Badesee Burgwallbach kontinuierlich. Der See wird durch einen Bachlauf, der seinen Ursprung im nahen Waldgebiet hat, mit Quellwasser versorgt. An der Freizeitanlage finden Badegäste Duschen und Umkleiden, ein WC und ein Café. Nach EU-Standard ausgezeichnete Badewasserqualität.

    Naturbadesee Arnstein

    Der Naturbadesee wurde 1997 für die kleine Gartenschau in Arnstein (Lkr. Main-Spessart) angelegt. Neben einer Wasserfläche von einem Hektar gibt's hier eine Liegewiese, einen Naturspielplatz mit Matschbereich, ein Wasserfloß, ein Beachvolleyballfeld und einen Kiosk mit Seeterrasse. Auch hier: ausgezeichnetes Badewasser.

    Badesee Sulzfeld

    Der Badesee Sulzfeld mit einer Größe von rund vier Hektar und vier Metern Tiefe liegt in unmittelbarer Nähe der Gemeinde Sulzfeld (Lkr. Rhön-Grabfeld). Er wird von einem Zelt- und Campingplatz umrahmt und hat Umkleide, WC und Duschen sowie einen Kiosk mit Badestrand. Im Sommer 2007 wurde der See wegen Algenblüte und zu geringer Sichttiefe nicht freigegeben. Inzwischen ist die Wasserqualität wieder verbessert.

    Badesee Gossmannsdorf

    Von hier, nordöstlich von Goßmannsdorf, aus, haben Besucher eine gute Aussicht bis auf die Stadt Hofheim. Badegäste finden einen überdachten Grillplatz, ein Holzsteg führt direkt ins Wasser. Gemäß EU-Richtlinie: ausgezeichnete Badewasserqualität. Der See liegt direkt an der Verbindungsstraße zwischen Wonfurt und Horhausen und wird wegen seiner Größe gerne von Windsurfern, Kite-Sportlern und Seglern genutzt. Auch Angler lassen sich dort nieder und genießen die Ruhe des weitläufigen Gewässers.

    Horhäuser See

    Der See liegt direkt an der Verbindungsstraße zwischen Wonfurt und Horhausen und wird wegen seiner Größe gerne von Windsurfern, Kite-Sportlern und Seglern genutzt. Auch Angler lassen sich dort nieder und genießen die Ruhe des weitläufigen Gewässers.

    Badesee Grafenrheinfeld

    Die Freizeitanlage am Ortsausgang von Grafenrheinfeld hat einen durchgehenden Sandstrand und für Kinder einen Nichtschwimmerbereich. Sonnenbader finden hier weitläufige Liegewiesen, Umkleidekabinen mit WC und ein Kiosk. Wasserqualität: eins. Am Badesee am Rande des Schweinfurter Industriegebietes Hafen gibt es am Ostufer eine Gaststätte mit Terrasse, Umkleideräume und Sanitäranlagen, Kinderspielplatz, Beach-Volleyball-Feld und Grillplätze. Am nördlichen Ufer befindet sich der Nichtschwimmerbereich. Spielplätze hat es auch.

    Badesee Schweinfurter Kreuz

    Am Badesee am Rande des Schweinfurter Industriegebietes Hafen gibt es am Ostufer eine Gaststätte mit Terrasse, Umkleideräume und Sanitäranlagen, Kinderspielplatz, Beach-Volleyball-Feld und Grillplätze. Am nördlichen Ufer befindet sich der Nichtschwimmerbereich. Spielplätze hat es auch.

    Badesee Sennfeld

    Am südlichen Ortsrand von Sennfeld finden Badegäste hier Umkleideräume und Sanitäranlagen, für die Kleinen gibt's einen abgegrenzten Nichtschwimmerbereich und einen großen Spielplatz. Wasserqualität: eins.

    Skinautika Freizeitanlage

    An den südlichen Ausläufern der Rhön, inmitten des Thulbatales, erreicht man von der A 7 schnell die Skinautika Freizeitanlage mit dem „Wasserskizentrum Franken“ und einem Campingplatz. Gespeist wird der See von unterirdischen Quellen, er ist 350 Meter lang und 150 Meter breit mit einer durchschnittlichen Tiefe von 1,40 Metern. Auch hier laut EU-Einstufung: ausgezeichnete Badegewässerqualität.

    Der Badesee Irmelshausen

    Der Badesee Irmelshausen liegt östlich von Höchheim am Ortsrand von Irmelshausen. Der zwei Hektar große See hat einen Badestrand sowie Flächen für Camper, außerdem gibt's einen Kiosk und renovierte Sanitäranlagen. Der Badesee selbst wird über mehrere Quellen mit Frischwasser versorgt. Die etwas in die Jahre gekommene Anlage soll nach Ende der laufenden Badesaison grundlegend saniert werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden