Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Klimabildung mit "Wir und der Wald"

Würzburg

Klimabildung mit "Wir und der Wald"

    • |
    • |
    Das Waldposter wächst weiter (von links): Franziska Severa, VR-Bank Würzburg, Juliane Wellmann, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Stefan Eidel, Klassenlehrer 3A Grundschule Rottendorf, Simon Tangerding, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald.
    Das Waldposter wächst weiter (von links): Franziska Severa, VR-Bank Würzburg, Juliane Wellmann, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Stefan Eidel, Klassenlehrer 3A Grundschule Rottendorf, Simon Tangerding, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. Foto: Isabel Altendorfer, VR-Bank Würzburg

    Mit dem neuen Bildungsprojekt „Wir und der Wald“ schafft die VR-Bank Würzburg ein Angebot, um Klimabildung in der Region in die Schulen zu bringen. Diese und folgende Informationen sind einer Pressemitteilung des Geldinstituts entnommen.

    Mit Fragen wie „Brauchen wir den Wald?“, „Wie wächst unser Wald?“, „Wie wertvoll ist der Wald?“ und „Was können wir für ihn tun?“ soll Grundschülerinnen und Grundschülern ein verantwortungsvoller Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen nähergebracht werden. Die Lehrkräfte sind sich dabei einig: Klimaschutz kann man lernen. Je früher Klimabildung ein fester Bestandteil im Schulalltag der Kinder ist, desto besser.

    Nun durften die Grundschüler der Klasse 3A der Grundschule Rottendorf Klimaschutz hautnah erleben. In Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) wurden die Kinder durch die einzelnen Module geführt. Angeleitet von Juliane Wellmann von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) lernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch, im Rahmen einer Entdeckungstour durch den Wald, wie wertvoll Bäume und Wälder sind und was sie selbst für den Erhalt der Natur tun können. Mit jeder Erkenntnis wächst das gemeinsam erarbeitete Waldposter, welches im Anschluss im Klassenzimmer aufgehängt werden kann, um Natur- und Klimaschutz präsent zu halten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden