Würzburg

Klimaschutz, Energieeinsparung, Fachkräftemangel: Wie junge Zimmerleute Krisen zu Chancen machen können

Die Junggesellen des unterfränkischen Zimmererhandwerks wurden von den Verpflichtungen ihrer Lehrzeit in Margetshöchheim (Landkreis Würzburg) freigesprochen. Dabei wurden die Innungsbesten geehrt: (von links) Josef Hofmann (Vizepräsident der Handwerkskammer für Unterfranken), Ulrich Schnös (Zimmerei Peter Markfelder Innungssieger Schweinfurt), Josef Feser (stellvertretender Obermeister Innung Würzburg- Kitzingen), Timo Winter (Zimmerei Stefan Weyer), Inningssieger Main Spessart), Michael Olbrich ( Zimmerei Steffen Spinnler Innungsbester Aschaffenburg), Thomas Eberth (Landrat Landkreis Würzburg), Till Theobald (Holzbau Dorbslaff GmbH Prüfungsbester), Simon Kahl (Haag Zimmerei Holzhäuser GmbH Innungsbester Würzburg/ Kitzingen), Barbara Becker (Landtagsabgeordnete), Waldemar Brohm (Bürgermeister Gemeinde Margetshöchheim, stellvertretender Landrat), Hermann Lang (Obermeister Innung).
Foto: Conny Griebel | Die Junggesellen des unterfränkischen Zimmererhandwerks wurden von den Verpflichtungen ihrer Lehrzeit in Margetshöchheim (Landkreis Würzburg) freigesprochen. Dabei wurden die Innungsbesten geehrt: (von links) Josef Hofmann (Vizepräsident der Handwerkskammer für Unterfranken), Ulrich Schnös (Zimmerei Peter Markfelder Innungssieger Schweinfurt), Josef Feser (stellvertretender Obermeister Innung Würzburg- Kitzingen), Timo Winter (Zimmerei Stefan Weyer), Inningssieger Main Spessart), Michael Olbrich ( Zimmerei Steffen Spinnler Innungsbester Aschaffenburg), Thomas Eberth (Landrat Landkreis Würzburg), Till Theobald (Holzbau Dorbslaff GmbH Prüfungsbester), Simon Kahl (Haag Zimmerei Holzhäuser GmbH Innungsbester Würzburg/ Kitzingen), Barbara Becker (Landtagsabgeordnete), Waldemar Brohm (Bürgermeister Gemeinde Margetshöchheim, stellvertretender Landrat), Hermann Lang (Obermeister Innung).

"Ihr Jahrgang hat die Zeit der Pandemie ja voll mitbekommen“, sagte bei der Freisprechungsfeier der unterfränkischen Zimmerleute im Margetshöchheim (Landkreis Würzburg) Hermann Lang, der Obermeister der Innung Würzburg-Kitzingen und Vizepräsident des Landesinnungsverbandes. Aus allen Innungsbezirken Unterfrankens absolvierten insgesamt 69 junge Zimmerleute die Gesellenprüfung, 61 haben sie bestanden. Das sind vier weniger als im Jahr zuvor. Es waren diesmal zwei Frauen dabei, 2021 nur eine. Der Notendurchschnitt lag in der schriftlichen Prüfung bei 3,8; in der praktischen Prüfung bei 3,1.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!