Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Körbe und Kisten voller Kartoffeln

Stadt Würzburg

Körbe und Kisten voller Kartoffeln

    • |
    • |

    "Erst haben wir die Kartoffeln ausgegraben", erzählte Vanessa aus der zweiten Klasse. "Dann haben wir die Kartoffeln gekocht", sagte Frederica. "Und Kartoffelsalat daraus gemacht", fügte Daniel hinzu. Die letzten Tage vor dem Kartoffelfeuerfest waren die Kinder der Schule mit den Vorbereitungen beschäftigt. Schließlich musste für die Gäste ein vielfältiger Speiseplan ausgetüftelt werden.

    "Wir hatten nicht immer eine solch reiche Ernte wie dieses Jahr", sagte Schulleiterin Luitgard Barthel. Seit 2001 im Heuchelhof, beziehungsweise 2002 in Rottenbauer, gibt es an jeder Schule einen Schulgarten. "Das ist unser ganzer Stolz", erzählte Luitgard Barthel. Beide Gärten werden von den Kindern gehegt und gepflegt. Anfangs war es für die Kinder bedauerlich, dass nur fünf Kartoffeln zu ernten waren, so Barthel. Ganz anders in diesem Herbst: Mehrere volle Körbe und Kisten buddelten die Kinder aus der Erde.

    "Ohs" und "Aahs" entfuhren den Kindern, als trockenes Kartoffelkraut aufs Feuer gelegt wurde und sogleich in einer riesigen Flamme verbrannte. Danach legten die Kinder zusammen mit Karl Groenen, dem Präsident Bezirksverbands des Bayerischen Bauernverbandes, ihre Folienkartoffeln in die Glut.

    "Das Ziel des Konzepts eines Schulgartens ist, dass die Kinder erfahren sollen, wie die Landwirtschaft und Gärtnerei mit Kulturen umgeht und wie mühsam es ist, bis das fertige Essen auf dem Tisch steht", so Groenen. Der Bauernverband unterstützt die Schulgärten in Rottenbauer und Heuchelhof, damit über den Anbau der Feldfrüchte die "Brücke geschlagen wird zur eigenen Ernährung", sagt Groenen.

    So gibt es an den beiden zusammengefassten Schulen zum Beispiel jedes Jahr die Kartoffel-Pflanzaktion: Vorschulkinder pflanzen im Garten ihrer zukünftigen Schule eine Kartoffel in die Erde. Wenn sie dann in der ersten Klasse sind, ernten sie viele kleine und große Kartoffeln. Diese werden wie in diesem Jahr bei einem Kartoffelfeuerfest in Form von Kartoffelbrei, Kartoffelsalat, als Folienkartoffel oder Suppe verspeist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden