J- e häufiger eine Nachricht von Mund zu Mund geht, desto öfter bleibt vom Kern der Meldung kaum noch was übrig. Ein Beispiel gefällig?
In der Kaserne erläßt der Oberst an den Bataillonskommandeur folgenden Auftrag: "Morgen gegen 20 Uhr ist der Halleysche Komet sichtbar. Dieses Ereignis tritt nur alle 75 Jahre ein. Veranlassen Sie, dass sich die Leute auf dem Kasernenplatz in Drillichanzügen einfinden. Ich werde ihnen die seltene Erscheinung erklären. Falls es regnet, sollen sich die Männer ins Kasino begeben. Ich werde ihnen Filme dieser Erscheinung zeigen."
Befehl des Bataillonskommandeur an die Kompaniechefs: "Auf Befehl des Oberst wird morgen um 20 Uhr der Halleysche Komet hier erscheinen. Lassen Sie die Leute bei Regen in Drillichanzügen antreten und marschieren Sie zum Kino, wo diese Erscheinung ist, die nur alle 75 Jahre eintritt."
Befehl des Kompaniechef an den Leutnant: "Auf Befehl des Oberst ist morgen um 20 Uhr Dienst im Drillichanzug. Der berühmte Halleysche Komet wird im Kasino erscheinen. Falls es regnet wird der Oberst einen anderen Befehl erteilen, etwas, was nur alle 75 Jahre eintritt."
Befehl des Leutnant an den Feldwebel: "Morgen um 20 Uhr wird der Oberst im Kino zusammen mit dem Halleyschen Kometen auftreten. Dieses Ereignis tritt nur alle 75 Jahre ein. Falls es regnet, wird der Oberst dem Kometen die Anweisung geben, bei uns zu erscheinen."
Befehl des Feldwebel an seinen Unteroffizier: "Wenn es morgen um 20 Uhr regnet, wird der berühmte, 75-jährige General Halley im Drillichanzug und in Begleitung des Herrn Oberst seinen Kometen durch unser Kasernenkino fahren lassen."
Unteroffizier befiehlt der Mannschaft: "Stillgestanden! Wenn's morgen um 20 Uhr regnet, wird der 75-jährige General Halley in Begleitung des Oberst einen Kometen fahren lassen. Ich bitte mir respektvolles Benehmen aus. Wegtreten!"
Die Moral von der Geschicht: Glauben Sie nicht alles, was Sie am Stammtisch erfahren.