Heinrich war von 1972 bis 2008 ununterbrochen Mitglied im Gemeinderat und im Bau- und Umweltausschuss der Gemeinde Giebelstadt. Zudem war er seit 1975 auch aktiv im deutsch-amerikanischen Ausschuss. „Sie haben 36 Jahre lang die gemeindliche Entwicklung maßgeblich mitgestaltet und viele Entscheidungen und Beschlüsse mitverantwortet.
Das war sicher nicht immer einfach“, lobte Beinhofer das Engagement Heinrichs. Zudem habe er zusammen mit weiteren Ratsmitgliedern eine intensive Partnerschaft mit der Sanitätsschule Klingholz gepflegt und die Anschaffung eines Bürgerbusses, der zwischen den Ortsteilen und Giebelstadt verkehrt, unterstützt.
In seine Amtszeit fiel auch der Umbau des Friesenhäuser Schlosses, das seither das Rathaus und eine Bankfiliale beherbergt, zahlreiche Maßnahmen zur Erhaltung der alten Bausubstanz der Geyer-Schloss-Ruine sowie viele Projekte in den Ortsteilen. Mit seinem langjährigen kommunalpolitischen Engagement habe er sich große Verdienste um seine Heimatgemeinde erworben, sagte der Regierungspräsident und überreichte neben der Verdienstmedaille auch eine Urkunde und eine Anstecknadel.