Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG-LAND: Kraut & Rüben: Landfrauentag in Estenfeld

WÜRZBURG-LAND

Kraut & Rüben: Landfrauentag in Estenfeld

    • |
    • |

    Auf dem Land leben ist wieder angesagt. Die Landesbäuerin des Bayerischen Bauernverbandes, Anneliese Göller, die als Hauptrednerin des Landfrauentages in Estenfeld auftritt, wird die Hintergründe, aber auch die Realität dieses Trends aufzeigen. Kreisbäuerin Martin Wild hat mit den Frauen des Kreisvorstandes zudem ein interessantes Nachmittagsprogramm zum Thema „Trachten im Wandel der Zeit“ vorbereitet. Es wird die original fränkische Gautracht bis hin zu aktuell modischen Trachten für Kinder, Frauen und Männer detailliert erläutert und gezeigt.

    Der Landfrauentag findet am Donnerstag, 28. Februar in Estenfeld in der Mehrzweckhalle „Weiße Mühle“ statt und beginnt um 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Interessierte Frauen, aber auch Männer sind willkommen.

    Erläuterungen zum Mehrfachantrag 2013

    Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg, Abteilung L1 Förderung, lädt zu einer Vortragsveranstaltung zum Themenbereich Mehrfachantrag 2013 ein. Folgende Programmpunkte sind vorgesehen:

    • Allgemeine Hinweise Mehrfachantrag 2013 und zur Umstellung auf das neue Online-Portal IBALIS; • Einstieg und Nutzung von IBALIS im Rahmen der Antragstellung; • Hinweise zu Agrarumweltmaßnahmen. Es referieren Mitarbeiter der Abteilung Förderung am AELF. Termine: Donnerstag, 7. März, um 19.30 Uhr, Maidbronn Sportheim;

    Montag, 11. März, um 19.30 Uhr,

    Roßbrunn Bürgerhaus; Donnerstag, 14. März, um 19.30 Uhr, Giebelstadt Gasthof Lutz.

    Hohe Preise am Kälbermarkt

    Beste Preise wurden am Kälbermarkt in der Dettelbacher Frankenhalle erzielt. Kälber hoher Qualität erzielten Höchstpreise, der Markt wurde flott geräumt. So wurde mit einen Kilopreis von 5,85 Euro (6,47 Euro inkl. MwSt.) der letzte Kälbermarkt geräumt. Das Durchschnittskalb mit einem Gewicht von 88 Kilogramm erlöste 517 Euro (572 Euro inkl. MwSt.). Die 30 bis 40 Tage alten Kälber mit einem Durchschnittsgewicht von 85 Kilogramm erzielte einen Preis von 6,05 Euro (6,70 Euro inkl. MwSt.) Die besten 80-Kilogramm-Kälber erreichten jedoch Preise bis zu 7,21 Euro inkl. MwSt. Auch die weiblichen Nutzkälber konnten einen Kilopreis von 3,61 Euro (400 Euro inkl. MwSt.) erzielen. Der nächste Großviehmarkt mit Zucht- und Nutzkälbern in Dettelbach findet am 12. März und der nächste Nutzkälbermarkt in Dettelbach am 2. April statt.

    Viele Lebensmittel können noch auf den Teller

    Jeder Bundesbürger wirft im Schnitt genau 81,6 Kilogramm Lebensmittel auf den Müll. Nach einer Studie der Universität Stuttgart waren davon über 60 Prozent noch in Ordnung. „Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist für viele Verbraucher dabei das Hauptkriterium“, so Ulrike Jaques, Ernährungsfachkraft bei der AOK in Würzburg. Dieser Aufdruck auf Lebensmitteln soll Orientierung geben, bis wann ein richtig gelagertes Produkt seine besten Eigenschaften behält. „Viele Verbraucher glauben allerdings, dass abgelaufene Lebensmittel sofort ungenießbar sind“, so Jaques. Das stimmt aber nicht: Lebensmittel wie Milch und Joghurt halten sich in der Regel noch Tage darüber hinaus; Kaffee, Mehl, Nudeln oder Reis sogar bis zu Monaten. „Bevor Lebensmittel im Müll landen, sollte deshalb ihr Zustand mit Nase, Augen und Mund getestet werden“, rät die AOK-Ernährungsberaterin. Internettipp: www.zugutfuerdietonne.de: Eine Kampagne des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

    Wissenswertes für die Weinhoheiten

    Genuss und Stil, Schönheit und Klugheit: 37 junge Damen werden sich zu würdigen Repräsentantinnen des Frankenweins ausbilden lassen. In der Infovinothek Sommerach erfahren am 1. und 2. März amtierende und künftige Weinprinzessinnen Wissenswertes rund um Wein und Auftreten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden