Vodafone hat in Waldbüttelbrunn und Giebelstadt eine neue 5G-Mobilfunkstation in Betrieb genommen und versorgt erste Bewohner des Ortes und ihre Gäste mit der neuen Breitbandtechnologie 5G. An zwölf weiteren Vodafone-Standorten im Kreis wird die 5G-Technologie bis Mitte 2022 eingebaut, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Diese 5G-Bauprojekte werden realisiert in Eibelstadt, Gramschatzer Wald, Eisenheim, Estenfeld, Aub, Unterpleichfeld, Hausen b.Würzburg, Helmstadt, Bergtheim, Bütthard (zweimal) und Waldbrunn. Mittelfristiges Ziel ist es, möglichst die gesamte Bevölkerung im Kreis an das 5G-Netz anzubinden.
Aktuell sind 99,9 Prozent der Bevölkerung im Landkreis an das Vodafone-Mobilfunknetz sowie 98,2 Prozent der Bewohner an das mobile Breitbandnetz LTE angeschlossen. Bis Mitte 2022 wird Vodafone im Kreis noch elf weitere LTE-Bauprojekte realisieren. Dabei wird das Unternehmen in Höchberg und Leinach jeweils eine neue LTE-Station in Betrieb nehmen. Zudem werden an sieben vorhandenen LTE-Stationen in Eisenheim, Veitshöchheim, Estenfeld, Unterpleichfeld, Hausen b.Würzburg, Bergtheim und Bütthard zusätzliche LTE-Antennen angebracht. Außerdem sind zwei LTE-Neubaustandorte in Eibelstadt und Gramschatzer Wald geplant.
Weitere Informationen: www.vodafone-deutschland.de oder www.vodafone.com.