Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Ippesheim: Kreisgrabenanlage erscheint im rechten Licht

Ippesheim

Kreisgrabenanlage erscheint im rechten Licht

    • |
    • |
    Helmut Heitzer zeigt das Areal, auf dem das Informationszentrum für die Kreisgrabenanlage errichtet werden soll. Von dort aus sieht man den Bullenheimer Berg, den Fundort der Anlage und den Kapellberg.
    Helmut Heitzer zeigt das Areal, auf dem das Informationszentrum für die Kreisgrabenanlage errichtet werden soll. Von dort aus sieht man den Bullenheimer Berg, den Fundort der Anlage und den Kapellberg. Foto: Gerhard Krämer

    Schon in vorgeschichtlicher Zeit herrschte eine rege Siedlungstätigkeit rund um die heutigen Ortschaften Bullenheim und Ippesheim. Als um 1980 aus der Luft auf einem Feld zwischen Ippesheim und Herrnberchtheim Verfärbungen entdeckt wurden, ahnte noch niemand, was sich dort verbarg. Neun Jahre später erkannte der Luftbildarchäologe Klaus Leidorf bei einer weiteren Luftaufnahme erstmals die Kreisgrabenanlage. Die gibt es mittlerweile als begehbares Modell. Dieses soll, so der Plan, nun in einem kleinen Gebäude in der Nähe des Fundortes ausgestellt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden