Zum zweiten Mal hat Heidi Hotel die Kunstmeile in Estenfeld organisiert. Dieses Mal im Rahmen des Kulturherbstes. Die vier Musterhäuser, in denen rund 24 Künstler ihre Arbeiten ausstellten, hält sie für solche Zwecke ideal.
Auch für diese Ausstellung hatte Hotel wieder originelle und sehr unterschiedliche Kunststile zusammengetragen. So wusste vermutlich keiner der Besucher vor der Ausstellung, dass man mit Spiegeleiern tolle Bilder machen kann. Genau das tut Johanna Wöhlke. Sie haut sprichwörtlich die Eier in die Pfanne, fotografiert sie und bearbeitet die Bilder dann am Computer. Heraus kommen dabei stolze Katzenköpfe oder ein Un“ei“versum. Ihr Motto lautet „Wir Runden bewegen die Welt“.
Interessant auch die Filzarbeiten von Helga Frädrich. Sie verleiht dem Filz eine wunderbare Leichtigkeit, sei es als Paravent, Faserbild oder elegante Damenkorsagen.
Menschliche Schwächen aufs Korn nimmt humorvoll Bernd Müller aus Köln mit seinen Skulpturen.
Dass man mit Strandgut und Wurzeln von Weinstöcken ansprechende Objekte schaffen kann, zeigen Brigitte Squires und Manfred Hust.
Elmar Pfaff zeigt die „gebrannte Seele des Holzes“. „Aus der Erde ist es geboren, in die Luft ist es erwachsen, das Wasser nährte es und im Feuer blieb, wofür es lebte“. Damit vereinigt das Holz alle vier Elemente in sich, so der Künstler über sein Werk. Heiter und beschwingt zeigen sich seine „Faschenachtsziegel“.
Viel gibt es zu entdecken in den vier Musterhäusern: Blumenbilder, die den Sommer bewahren, zarte Radierungen aus dem mystischen Venedig, kraftvolle Elefanten und Kleider, die mit ungewohnten Techniken aufgepeppt wurden oder elegante schwarz-weiß Fotografien. Der Besuch der Ausstellung lohnt sich. Übrigens: Der jüngste Künstler ist gerade einmal drei Jahre alt.
Die Künstler sind aufgeschlossen und kommen schnell mit den Gästen ins Gespräch. Genießen kann man die Kunstmeile noch bis 17. Oktober jeweils von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.