Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Kunst im Strom: Wassergeister und Faltboote

Stadt Würzburg

Kunst im Strom: Wassergeister und Faltboote

    • |
    • |
    Die Künstler Mia Hochrein, Thomas Hildenbrand, Edeltraud Klement, Monika Benge und Norbert Komorowski (von links) versammeln sich in der BBK-Galerie um die Holzskulptur „Geiger“, ein Ausstellungsobjekt des 29-jährigen Hildenbrand.
    Die Künstler Mia Hochrein, Thomas Hildenbrand, Edeltraud Klement, Monika Benge und Norbert Komorowski (von links) versammeln sich in der BBK-Galerie um die Holzskulptur „Geiger“, ein Ausstellungsobjekt des 29-jährigen Hildenbrand. Foto: FOTO Alina Bube

    Würzburg

    „Mainstream“

    :

    Aus dem Englischen übersetzt heißt das Hauptströmung. Könnte damit nicht auch die Strömung des Mains gemeint sein? Auf diese wortspielerische Idee kamen sechs Neuzugänge des Berufsverbands Bildendender Künstlerinnen und Künstler (BBK).

    Unter dem Titel „Mainstream“ zeigen sie ihre Werke in der Galerie im Kulturspeicher Würzburg. Die Ausstellung dauert bis Sonntag, 30. August.

    Monika Benge, Bildhauerin aus Rothenfels, präsentiert ihre bronzenen Plastiken, die sowohl durch Licht- und Schattenspiele wie durch die weiblichen, verhalten erotischen Figuren beeindrucken.

    Unter ihnen findet sich auch, ganz im Sinne des „Mainstreams“, ein Wassergeist aus der griechischen Mythologie.

    Mit Wasserwesen beschäftigt sich auch die Installation von Edeltraud Klement aus Niedernberg. Sie formte aus Tonerde einen Fischschwarm. Durch verschiedene Brenn- und Bearbeitungstechniken entstand eine faszinierende Vielfalt unter den einfachen Grundelementen.

    Mia Hochreins Objekte würden bei einer Fahrt auf dem Main zwar nicht bestehen, der Münnerstädterin gelang es jedoch auf interessante Weise Faltboote aus Pergamentpapier aus ihrem Sinnzusammenhang zu nehmen, zu transformieren und neu zu entdecken.

    Kreide und Glimmer

    Mit Mischtechniken aus Kreide, Öl, Acryl und Glimmer schafft Norbert Komorowski aus Rothenfels kräftig bunte, spontane und gestische Bilder. Dabei schwankt der Künstler gekonnt zwischen Gegenständlichem und Abstraktem.

    In einer Welt der Träume und Visionen bewegen sich die Bilder von Simone Ludwig-Speth. Auch die Sennfelderin setzt Mischtechniken in ihren Werken ein und unterstreicht damit den Kontrast zwischen leuchtenden Farben und Stellen der Dunkelheit.

    Als Wandergeselle kam der Holzschnitzer Thomas Hildenbrand nach Würzburg und wurde dort für die Riemenschneider-Ausstellung 2004 angeheuert. An historischen Vorbildern – neu interpretiert – orientiert sich auch der Großteil seiner Arbeit, so wie der virtuose „Geiger“, den er in der Galerie zeigt.

    Daten & Fakten

    BBK-Galerie im Kulturspeicher, Veitshöchheimer Straße 5, Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Sonntag 11 - 18 Uhr, Samstag 13 - 20 Uhr. Internet: www.bbk-unterfranken.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden