Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Kunstaktion: Blaue Schafe weiden im Park des Juliusspitals

WÜRZBURG

Kunstaktion: Blaue Schafe weiden im Park des Juliusspitals

    • |
    • |
    Kunstaktion: Im Park des Juliusspitals symbolisieren blaue Schafe das friedliche Miteinander von Menschen, Religionen und Kulturen.
    Kunstaktion: Im Park des Juliusspitals symbolisieren blaue Schafe das friedliche Miteinander von Menschen, Religionen und Kulturen. Foto: Foto: Theresa Müller

    Seit Donnerstag weidet eine kleine Schafherde von sechs Tieren im historischen Park des Juliusspitals. Es sind blaue Farbkleckse aus Kunstharz, die das Auge provozieren. Sie sollen auch Aufmerksamkeit erregen, denn die kleine blaue Herde soll eine symbolische Wirkung entfalten und steht europaweit für eine friedliches Miteinander aller Menschen, Religionen und Kulturen.

    Das ist eine Maxime, die das Juliusspital pflegen will, versicherte Stiftungsleiter Walter Herberth, sei es im Bereich der Patienten oder der Mitarbeiter. Jeder soll als gleich wichtig gelten, weil er an seiner Stelle einen Beitrag zum großen Ganzen leistet. Es gehe um das Wir-Gefühl und ein friedliches, tolerantes Miteinander auf der Basis eines wertschätzenden Umgangs.

    Der blauen Herde von ursprünglich fünf Schafen hat Oberbürgermeister Christian Schuchardt noch ein sechstes als Dauerleihgabe der Stadt hinzugefügt, um die Verbundenheit Würzburgs mit dem Juliusspital und dessen wichtige Aufgabe bei der Krankenversorgung zu unterstreichen. Vor allem gefällt ihm die Idee des Projekts, das schon im Jahr 2009 in Venedig im Rahmen der Skulpturen-Ausstellung „Open 12“ gestartet wurde. Eine Botschaft, die inzwischen zahlreiche Kommunen in Europa verbindet.

    Die Stadt hatte zum Europatag im Mai auf dem Marktplatz bereits die ersten blauen Schafe nach der Aktionskünstler-Idee von Bertamaria Retz und Rainer Bonk präsentiert. Die Herde soll Zusammenhalt und Zusammengehörigkeit ausdrücken. Die Signalfarbe Blau ist die Farbe der Europäischen Union, der Vereinten Nationen, der UNESCO und auch der europäischen Friedensbewegung. Das Projekt läuft europaweit.

    Die Idee wurde von Susanne Dittmann, Ergotherapeutin im Juliusspital-Seniorenstift, aufgenommen und von der Leitung des Spitals begrüßt. Die kleine Herde soll aber innerhalb des großen Spital-Areals und der verschiedenen Einrichtungen ständig wandern, ins Seniorenstift oder in den Innenhof, und immer wieder für Gesprächsstoff sorgen. So war es auch am Donnerstag, als sie erstmals auf die Weide geschickt wurde.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden