Ab sofort können auch E-Bike-Fahrer ihre Tour durch Kürnach planen. Am Dorfplatz vor dem Gasthaus „Stern“ können ab sofort E-Bikes kostenlos geladen werden. Dort finden vier Elektrofahrräder gleichzeitig Platz. Das Besondere ist, dass das Heimladegerät nicht benötigt wird. Spezielle Ladekabel ermöglichen es in vielen Fällen, dass der Akku während des Ladevorgangs am Fahrrad bleiben kann, heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde.
Bürgermeister Thomas Eberth konnte eine mit dem Energieversorger „N-ERGIE“ gemeinsam installierte Ladestation für Elektrofahrräder in Betrieb nehmen. Auch die Wirtsleute Monika Bauer und Johannes Beckert freuen sich über den neuen Service, den sie anbieten können.
Ladekabel vorhanden
Im Gasthaus Stern sind einige der angesprochenen Kabel für die gängigsten Fahrradakkus hinterlegt. Radfahrer können diese während der Öffnungszeiten (täglich 11.30 Uhr bis 14 Uhr und ab 17 Uhr, Sonn- und Feiertag durchgehend, Dienstag Ruhetag) kostenfrei gegen Abgabe eines Pfandes ausleihen.
Natürlich können E-Bike-Fahrer auch einfach ihr eigenes Zubehör von zu Hause mitbringen. Wie lange es dauert, bis der Akku voll ist, ist unterschiedlich. Je nach Alter und Modell des Akkus steht das Rad eine bis zwei Stunden an der Station, bis es fertig geladen ist. Bis zu 100 Kilometer weit kommt ein Radler mit einem vollen Akku, neuere Modelle schaffen es noch weiter. „Die Zeit reicht auf jeden Fall für ein gutes Essen und einen Schluck für durstige Kehlen“, scherzt der Wirt Johannes Beckert.
Zwei-Bäche-Tour
Kürnach liegt an der Zwei-Bäche-Tour und ist damit ein beliebtes Ziel für Hobby- und Tourenradler. „Mit der Installation der Ladesäulen gehen wir einen wichtigen Schritt und schaffen einen Anreiz auch für unsere Bürger, verstärkt auf umweltfreundliche E-Mobilität zu setzen“, sagte Thomas Eberth. Mit dem neuen Angebot kommt die Gemeinde nicht nur den Einheimischen, sondern auch Touristen und Naherholungssuchenden entgegen, die mit E-Bikes unterwegs sind.
Finanziert hat die Station größtenteils die N-ERGIE und die Gemeinde selbst, unterstützt vom Landkreis Würzburg. Installiert wurde sie vom Bauhof und einem örtlichen Elektrobetrieb. „Durch den W-LAN-Hotspot am Dorfplatz, der in Kürze installiert werden soll und die Fahrradladestation in Verbindung mit der Gastronomie ist die Dorfmitte um einige Nutzungsattraktionen reicher“, freuten sich die Verantwortlichen der Gemeinde Kürnach.