"Landfrauen pflanzen Zukunft", so heiß ein Landfrauenprojekt des Landesverbandes Rheinland Nassau mit den Kreisverbänden Ahrweiler, Westerwald, Neuwied und Mayen-Koblenz. Seit dem Start des Projekts im März 2022 wollen die Landfrauen an der Ahr dazu beitragen, in den Überflutungsgebieten der über 40 Kilometer lang betroffenen Strecke an der Ahr und ihren Seitentälern wieder Bäume und Sträucher zu pflanzen sowie Blumen zu sähen.
Dieses Projekt in den Überschwemmungsgebieten der verheerenden Flut am 14. und 15. Juli 2021 unterstützen die Landfrauen des Bayerischen Bauernverbands im Kreisverband Würzburg mit 2500 Euro. Ihre Spende soll für die Anlage von Gärten in Schulen oder Kindertagesstätten, für die Aussaat von Blühsamenmischungen auf öffentlichen Flächen beziehungsweise für die Bodenverbesserung verwendet werden.
Garten wird angelegt
"Wir wollen zeigen, dass wir die Menschen im Ahrtal nicht vergessen haben", erklärt Kreisbäuerin Martina Wild. Sie ist diesbezüglich in Kontakt mit den Landfrauen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Kreisbäuerin Wild will demnächst mit den Landfrauen ihrer Kreisvorstandschaft beim Anlegen eines Kindergartengartens im Ahrtal tatkräftig mithelfen und dabei die Spende aus Würzburg vor Ort übergeben.
Die Spende der Landfrauen setzt sich aus drei Teilen zusammen. Einen Betrag hat die Kreisvorstandschaft beim 50. Jubiläumsfest des Landkreises Würzburg am 3. Juli 2022 mit ihrer Kaffeebar erwirtschaftet. Ein zweiter Teil ist bei der Hausmesse der Firma Müller Landtechnik am 21. und 22. April dieses Jahres in Unterpleichfeld zusammen gekommen. Der dritte Teil ist eine zusätzliche Gabe über 500 Euro von der Firma Müller selbst.
Geschäftsführerin Julia Krauß ist dankbar für die "hervorragende Zusammenarbeit mit den Landfrauen". Bei den regelmäßigen Frühjahrsmessen am Stammsitz der Firma in Holzhausen würden sie schon länger auf die Landfrauen im Kreisverband Schweinfurt bauen können.
Tatkräftige Unterstützung
Die sieben Frauen der Vorstandschaft des BBV-Kreisverbands Würzburg haben bei der Frühjahrshausmesse im April eigenverantwortlich Kaffee gekocht und Kuchen verteilt. Knapp 60 selbstgebackene Kuchen und Torten wurden verkauft. Weil das Wetter freundlich und sonnig war und es viele Angebote für Kinder und Familien gab, war die Hausmesse sehr gut besucht. Das trug zum erfreulichen Erlös aus der Kaffeebar und damit zur Erhöhung des Spendenbetrags für das Ahrtal bei.