Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

UNTERPLEICHFELD: Landfrauenaktion „Wo wächst mein Mittagessen?“ beeindruckt Kinder

UNTERPLEICHFELD

Landfrauenaktion „Wo wächst mein Mittagessen?“ beeindruckt Kinder

    • |
    • |
    34 beeindruckte Kindergartenkinder. Im Rahmen der Aktion „Wo wächst mein Mittagessen?“ der bayerischen Landfrauen kamen sie beim Besuch einer Bullen- und einer Schweinemast in Unterpleichfeld der landwirtschaftlichen Produktion sehr nahe.
    34 beeindruckte Kindergartenkinder. Im Rahmen der Aktion „Wo wächst mein Mittagessen?“ der bayerischen Landfrauen kamen sie beim Besuch einer Bullen- und einer Schweinemast in Unterpleichfeld der landwirtschaftlichen Produktion sehr nahe. Foto: Foto: Rainer Weis

    Daheim im Kinderzimmer steht oft als Spielzeug ein Bauernhof mit dazu gehörigen Tieren wie Kuh, Schaf, Schwein oder Pferd. Daneben gibt es auch Traktoren oder ganze Fuhrparks an landwirtschaftlichen Gerätschaften. Das alles ist steril und kann ohne viel Umschweife in einer Ecke aufgebaut oder auch wieder dorthin verbannt werden.

    Auch bei den Nahrungsmitteln wird kaum hinterfragt: „Wo kommen die Lebensmittel her?“. Denn Brot oder Brötchen kommen ja vom Bäcker und Wurst oder Fleisch vom Metzger. Also weit weg vom eigentlichen Erzeuger, dem Landwirt, der mit viel Mühe und Fleiß die Grundlage für diese Ausgangsprodukte schafft.

    Um Kindern den Entstehungsprozess näher zu bringen, haben die bayerischen Landfrauen beschlossen, einmal im Jahr zusammen mit den Kinder einen Bauernhof zu besuchen, um ihnen so die Möglichkeit zu geben, Produkte, Tiere und Gerätschaft hautnah zu erleben.

    Diese Möglichkeit, nutzten auch 34 Kindergartenkinder zwischen vier und sechs Jahren. Sie besuchten mit ihrer Gruppenleiterin Anne Simon, mit Marion Biermann und Frank Salwiczek die Kälber- und Bullenaufzucht von Jürgen Göbel und bei Sandra und Markus Schneider die Schweineaufzucht.

    Voller Freude waren die Kinder, als sie Aug in Aug den Kälbern gegenüberstanden. Als sie auch noch das Futter, das sie vorher ausgiebig erklärt bekamen, ausstreuen durften und die Tiere eifrig danach leckten, war die Begeisterung ungebremst.

    Als ein Tier zu schnauben und zu muhen begann und die anderen mit einfielen, waren die Kinder von der Stärke der Stimmen beeindruckt. Dann durften sie die Maschinenhalle besichtigen. Die zwei großen, circa 200 PS starken, Traktoren beeindruckten sofort und so wurden sie mit Billigung des Hofherrn erklommen und die Kinder nahmen freudestrahlend auf den Fahrersitzen Platz.

    Anschließend ging es an Pferden vorbei zum Hof von Sandra und Markus Schneider. Hier erklärte ihnen Bezirksbäuerin Martina Wild den Weg vom wachsenden Korn bis hin zum Brötchen oder die vielen frischen Gartengemüse. Dazu reichte Sandra Schneider den Kindern einige Kohlrabi-Schnitten, die sie probieren konnten. Außerdem gab es frisch gepresste Säfte und ein Butterbrot mit Radieschen-Scheiben.

    Martina Wild: „Die Aktion ,Wo wächst mein Mittagessen ist‘ eine Super-Aktion der Landfrauen und wird von den Kindergärten bis hin zu den verschiedenen Schulklassen sehr gern angenommen“.

    Gruppenleiterin Anne Simon vom Kindergarten: „Die Begeisterung der Kinder war ja riesengroß und es hat durch das Engagement der Landwirte auch viel Spaß gemacht“.

    Masten und Zuchten In Unterpleichfeld gibt es zur Zeit: Vier Bullenmasten, vier Schweinemasten, eine Geflügel- zucht, drei Schweinezuchten und zwei Gemüsebauern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden