"Das wäre doch eigentlich eine ganz gute Idee für unseren Ort, man müsste nur genug Geld haben" mag sich der ein oder andere schon mal gedacht haben. Das Förderprogramm Leader der EU macht das nun für 30 Städten und Gemeinden im südwestlichen Landkreis Würzburg möglich. Bürgermeister Johannes Menth informierte in der Gemeinderatssitzung darüber.
Das Programm hat die Förderung von Projekten zum Ziel, die auf die Stärkung der ländlichen Räume abzielen. Voraussetzung hierfür ist eine lokale Entwicklungsstrategie, die von Lokalen Aktionsgruppen (LAGs) erarbeitet und entwickelt werden. Im Landkreis Würzburg kommt zum bereits bestehenden LAG Wein, Wald, Wasser e.V. der LAG Süd-West-Dreieck e.V. hinzu, der aus 30 Städten und Gemeinden aus dem südwestlichen Landkreis Würzburg mit rund 85.370 Einwohnern besteht. Darunter unter anderem. Städte wie Aub, Ochsenfurt und Röttingen und Gemeinden wie Giebelstadt, Gelchsheim und Gaukönigshofen, die nun auch Fördermittel der EU aus dem Leader-Programm beantragen können. Das gemeinsame Ziel ist es, die Lebensqualität im Landkreis zu verbessern und die Region zukunftsfähig zu gestalten.
Werbung für neue Förderperiode
Dabei müssen die Projekte einem der definierten Entwicklungsziele zugeordnet werden können: die Sicherung nachhaltiger Lebensverhältnisse und Mobilitätsformen in der Region, die gemeinsame aktive Gestaltung des Zusammenlebens, die digitale und analoge Steigerung der Erlebbarkeit von Kultur, Freizeit und Tourismus, sowie den Erhalt natürlicher Lebensgrundlagen und der Nutzung regionaler Potenziale. Das prominenteste Beispiel eines geförderten Projekts des LAG Wein, Wald, Wasser e.V. aus einer früheren Förderperiode stellt wohl der Umbau einer Scheune im Wöllrieder Hof zu einer Kulturstätte (KulturGut Wöllried) dar.
Bürgermeister Johannes Menth stellte die Schwerpunkte der Lokalen Arbeitsgruppe, die ausgearbeiteten Entwicklungsziele und Beispiele für Projektumsetzungen während der Gemeinderatssitzung vor, um hier Werbung für das Leader-Programm in der neuen Förderperiode 2023 bis 2027 zu machen. Werbung nicht nur innerhalb des Gemeinderats, sondern auch gerichtet an Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine, die ebenfalls Projektförderungen beantragen können. Hierbei unterstützt die Gemeinde und die LAG-Managerin Luise Heller des Landreises Würzburg, die sich auf neue Projektideen freut und bei Fragen zur Seite steht.