(gmv) Die bisherigen Pfarrjugendleiter Lukas Götz und Simon Müller-Pein wurden bei der Generalversammlung der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) nach zehn Jahren Tätigkeit in der Vorstandschaft verabschiedet.
In ihrem Rückblick freuten sich die beiden scheidenden Vorsitzenden vor allem darüber, die KJG und die örtliche Ministrantengemeinschaft im Jugendkonvent Maria Stern einander näher gebracht zu haben und damit die gemeinsame Jugendarbeit zu stärken. 110 Kinder und Jugendliche werden so betreut. Darüber hinaus zeigten sich die beiden scheidenden Vorsitzenden in ihrem Jahresbericht begeistert über das Festprogramm zum 60-jährigen Jubiläum und die Herausgabe einer 80-seitigen Festschrift. Einzig beklagten sie, die ungewisse und unbefriedigende Situation der Jugendräume im Kloster, nachdem die Heizung im vergangenen Jahr wegen des geplanten Abrisses schon abgestellt wurde. Beide forderten eine baldige Lösung.
Als neuer Vorsitzender wurde Sebastian Brohm gewählt. Seine Stellvertreter sind Marvin Albert und Julia Bauer. Die Kasse verwaltet Hannah Müller-Pein. Schriftführerin ist Sandra Diemer, Beisitzer Dominik Eckert, Nadine Jungbauer, Sven Jungbauer und Sebastian Storath. Als Revisoren fungieren Christian Bauer und Ehrenmitglied Andreas Winkler. Erstmals seit langem konnte auch das Amt des geistlichen Leiters mit Pfarrer Dr. Petro Müller besetzt werden.
Bei den Grußworten würdigten Ortspfarrer Christoph Dzikowicz, Pfarrer Petro Müller, Pastoralreferent Rainer Behr und Pfarrgemeinderatsvorsitzender Joachim Krumm im Namen der Pfarrei die „vorbildliche Arbeit der bisherigen Vorstandschaft“ und zeigten sich stolz auf die vielen Aktivitäten, „die es in nicht vielen Pfarreien in dieser Form gibt“.
Im Namen der Gemeinde überbrachte Bürgermeister Waldemar Brohm Grußworte und stellte die Bedeutung der kirchlichen Jugendarbeit und des Ehrenamts für die Gemeinde heraus. Ehrenvorsitzender Norbert Götz zeigte sich erfreut, dass die Jugendarbeit der Pfarrei auch nach vielen Jahre mit Höhen und Tiefen so lebendig, vielseitig und engagiert sei.
Und so geht es bei der KJG und den Ministranten weiter: Am Freitag, 20. Juni, steigt das Johannisfeuer mit Jugendpfarrer Thomas Eschenbacher. Es beginnt um 19 Uhr mit einem Jugendgottesdienst am Grillplatz, anschließend wird das Feuer entzündet. Und die jährliche Großfahrt führt vom 23. bis 30. August mit dem Omnibus nach Barcelona.