(hag) Bei der im Vorjahr durch eine Elterninitiative ins Leben gerufenen Ferienaktion war heuer auch die Polizei mit von der Partie. Auf Einladung von Vera Stier die mit Sanne Deppisch als Leiterin fungiert, fuhr der Verkehrssicherheitsbeamte Norbert Meyer in Begleitung der Ochsenfurter Politesse Claudia Sieber auf dem Spielgelände vor.
In einem Feuerwehrauto Platz zu nehmen war für die ebenso spannend wie die Erklärungen der Einsatz- und Arbeitsaufgaben, die die Beamten den Kindern gaben.
Beim Tag der „Helfer im Alltag“ fehlte auch Andreas Höfner nicht. Der Kommandant der Gaukönigshöfer Feuerwehr demonstrierte mit einigen Mitglieder aus der „großen“ und aus der Jugendwehr, wie ein Fettbrand gelöscht wird und stellte das Feuerwehrauto zur ausführlichen Besichtigung zur Verfügung.
Viel zu sehen gab es auch rund um den Rettungswagen. Florian Ruppert und Benjamin Rösch stellten die Beladung ihres Fahrzeugs vor und erläuterten Erste-Hilfe-Maßnahmen.
Nicht nur für die Buben interessant waren die Einrichtungen der Bundeswehr. Mit Oberfeldwebel Philipp Heberlein an der Spitze verließ die vierköpfige Küchenbrigade ihren Standort in Niederstetten, um ihre Küche auf dem Ferienspielplatz aufzubauen. Für die rund 80 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren kochten die Soldaten ein leckeres Mittagessen.
Ebenso großzügig wie die Feuerwehr, die einen Großteil der Zutaten für die deftige Mahlzeit spendiert hate, zeigten sich auch das Café Zehnter mit leckerem Eis sowie die Bäckereien Scheckenbach und Rhein, die die Ferienaktion mit Backwaren unterstützen.