Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

RIMPAR: Lehrer und Politiker

RIMPAR

Lehrer und Politiker

    • |
    • |
    Der Rimparer Albrecht Wagenbrenner starb im Alter von fast 76 Jahren.
    Der Rimparer Albrecht Wagenbrenner starb im Alter von fast 76 Jahren. Foto: Foto: Anja krebietke

    (Mi) Albrecht Wagenbrenner, ein verdienter Kommunalpolitiker und Lehrer, ist im Alter von fast 76 Jahren gestorben.

    Der gebürtige Rimparer erlernte das Maurerhandwerk. Von 1958 bis 1960 besuchte er die Meisterschule, um dann das Fachlehrerstudium in München aufzunehmen. Seit 1970 lehrte Wagenbrenner am Gewerblichen Berufsbildungszentrum der Stadt Würzburg (Josef- Greising- Schule), dem er auch nach seiner Pensionierung 1996 immer verbunden blieb. Bei Bedarf half Wagenbrenner immer wieder an der Meisterschule aus.

    Mit seiner Wahl 1966 in den Marktgemeinderat begann seine politische Laufbahn. Von 1981 bis 1984 war Wagenbrenner CSU-Fraktionsvorsitzender, ab 1984 bekleidete er das Amt des zweiten Bürgermeisters.

    Seine große Liebe galt den Rimparer Schützen, deren Vereinsheim im Keller der Hauptschule er maßgeblich mit gestaltete. Gerne unterstützte er auch den Freundeskreis Schloss Grumbach. Mit seinen Meisterschülern hatte er häufig komplizierte Maurerarbeiten bei der Renovierung der Westruine ehrenamtlich übernommen.

    Trotz fortgeschrittener Krankheit beteiligte er sich noch in der letzten Zeit bei der Errichtung des neuen Maurer- und Zimmerermuseums.

    Wagenbrenner war auch Gründungsmitglied der Rimparer Musikkapelle. Besonders wohl fühlte sich Albrecht Wagenbrenner bei der Maidbronner Faschingsgilde und beim Partnerschaftskomitee Rimpar-Languidic. 1999 verlieh ihm der Markt Rimpar den Ehrenring. Bürgermeister Burkard Losert lobte den großen Bürgersinn und sein soziales Engagement. Um ihn trauern seine Frau Anni, seine zwei Töchter mit Ehemännern und fünf Enkel.

    Die Beerdigung findet am Mittwoch, 3. März, um 13.30 Uhr statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden