Mehr als einmal um die ganze Welt geradelt sind die Teilnehmer der Aktion „Stadtradeln“ in Höchberg: Bei Temperaturen von weit über 30° Celsius wurden insgesamt 69 604 Fahrradkilometer gesammelt. Dies entspricht der 1,74-fachen Länge des Äquators (Erdumfang: 40 075 Kilometer). Insgesamt schwangen sich hier 869 Menschen im Aktionszeitraum (drei Wochen) auf ihr Rad. „Stadtradeln“ ist eine bundesweite Aktion zur Förderung des Radverkehrs. Es ist eine Kampagne des Klima-Bündnisses, dem Höchberg seit 2014 angehört. Auf das Rad umgestiegen sind dabei vor allem Schülerinnen und Schüler. Auch Vereine hatten Teams zum Fahrradfahren gebildet. Jüngst nun wurden die aktivsten Teilnehmer geehrt. Gesucht wurde die stärkste Teamleistung und die radelaktivste Schulklasse. Zusätzlich wurden die besten Einzelleistungen bei den Frauen und Männern geehrt. Die 13 „Hexenbruch-Radler“ mit Teamkapitän Heribert Pennekamp sind insgesamt 4115 Kilometer geradelt. Dies ist die teambeste Leistung außerhalb der Schulwertung. In der Leopold-Sonnemann-Realschule haben sich nicht nur die Höchberger Schüler beteiligt, sondern auch Schüler und Lehrkräfte aus dem Landkreis Würzburg (insgesamt 716 Teilnehmer). Der weiteste Schulweg mit dem Fahrrad wurde aus Margetshöchheim zurückgelegt. Hier ist die Hettstädter Steige ein besonders Hindernis, welches zu überwinden galt. Auch einige Klassen der Mittelschule in Höchberg haben sich beteiligt. Die Grundschule hat ein Team mit Lehrern, Eltern und Kindern auf die Beine gestellt. Als radelaktivste Schulklasse machte die 7d der Leopold-Sonnemann-Realschule (im Bild) das Rennen mit 4257 Kilometern. Die beste Einzelleistung erbrachte bei den Frauen Roswitha Drewes (aus dem Team Lauftreff TG Höchberg). Sie radelte insgesamt 711 Kilometer. Bei den Männern hat sich aus dem offenen Team Gerhard Adam-Oreskovich durchgesetzt (906 Fahrradkilometer). Eine Ehrung erfuhr auch Höchbergs Stadtradel-Star-Radlerin Magdalena Roßbach für ihre 315 Kilometer. Alle Ergebnisse: www.stadtradeln.de/hoechberg2015.html. Die Preise stellten das Fahrrad-Fachgeschäft FXSports sowie die Deutsche Bahn.
HÖCHBERG