Unter ihrem bürgerlichen Namen hat Ulrike Sosnitza bereits mehrere "Wohlfühlromane mit Tiefgang" geschrieben, die viele Buchliebhaber bereits kennen. Nun hat sie unter ihrem Pseudonym "Juliane Michel" ihren zweiten historischen Roman veröffentlicht und diesen in der Katholisch Öffentlichen Bücherei Rottenbauer vorgestellt.
"Wir tanzen in die Freiheit" ist der erste Band der zweiteiligen "Palmengarten-Saga", die im Frühjahr 2025 fortgesetzt wird.
Mit Swing-Musik wurden die zahlreichen Gäste bereits bei ihrer Ankunft auf den Abend eingestimmt, da der Roman von der Frankfurter Swing-Jugend während der Kriegsjahre und in den ersten Nachkriegsjahren unter amerikanischer Besatzung handelt.
Zwischen den einzelnen "Leseabschnitten" bekamen die Leser und Leserinnen dank der sehr gründlichen Recherchen und den zahlreichen Hintergrundinformationen, Einblicke in jene Zeit und ein echtes Gefühl für die Entbehrungen der damaligen Jugend.
In der Pause und auch nach der Lesung konnten sich alle an dem vielseitigen "Fingerfood-Buffet" bedienen, das die zwölf ehrenamtlichen Büchereimitarbeiterinnen liebevoll selbst zubereitet haben.
Zum Schluss bedankten sich das Leitungsteam der Bücherei - Christine Sahlmüller und Kerstin Düll - bei der Autorin für die gelungene und interessante Buchvorstellung mit einem "gesunden, aus Rottenbauer stammenden Genusskorb".
Im Anschluss hatten die Gäste die Gelegenheit, das Buch am Büchertisch der Hätzfelder Bücherstube zu kaufen und anschließend von Ulrike Sosnitza signieren zu lassen.
Bei einem Glas Wein oder selbstgemachtem "Lavendel Spritz" konnte man bei guten Gesprächen den schönen Abend im katholischen Pfarrheim ausklingen lassen.
Vielen lieben Dank an Ulrike Sosnitza für diesen tollen Abend.
Danke auch an unsere Gäste für das zahlreiche Erscheinen. Mit dem Erlös dieser Veranstaltung können wieder neue Medien für die Bücherei Rottenbauer angeschafft werden.
Von: Kerstin Düll und Christine Sahlmüller (Leitungsteam Katholisch Öffentliche Bücherei Rottenbauer)
